Blog

Ausbildungen, Seminare und Inhouse-Training im Bereich Wirtschaftsmediation und Konfliktmanagement 2023

Unser Akademieprogramm für 2023 steht! Erfahren Sie, warum 2023 ein besonderes Jahr für uns ist und welche neuen Ausbildungen, Seminare und Inhouse-Trainings es bei uns gibt.

[mehr]

Immer wieder werden wir in Inhouse-Trainings und in der Mediationsausbildung auf unsere Flipcharts angesprochen: „Warum präsentiert Ihr mit und am Flipchart?“ Tatsächlich ist das eines unserer Markenzeichen und Elke Schwertfeger, Geschäftsführerin bei Zweisicht, steht in diesem Beitrag Rede und Antwort, warum wir unsere Flipcharts lieben.

[mehr]
Gefühlte Gerechtigkeit | Führung | Konfliktmanagement

In diesem Blogartikel gehen wir auf das Phänomen der gefühlten Gerechtigkeit näher ein und erklären anhand eines Praxisbeispiels, wie Führungskräfte mittels empathischer Kommunikation, das Gerechtigkeitsempfinden ihrer Mitarbeitenden fördern können.

[mehr]
© Grook- Bureau für Gestaltung

Konflikte im Arbeitskontext gehen häufig mit Rat- und Hilflosigkeit einher, wie der Eskalation von außen noch Einhalt geboten werden kann. Je weiter der Konflikt eskaliert ist, umso größer der Lösungs- bzw. auch der Kostendruck. Ein effizientes Konfliktmanagementsystem (KMS) hilft genau in diesen Phasen Kosten zu sparen, indem es Konflikte frühzeitig angeht und nachhaltig löst.

[mehr]

Edeka Südwest bietet seinen Mitarbeiter/innen seit letztem Jahr betriebsinterne Unterstützung bei Konflikten an.

 

[mehr]

Wir haben mit Jürgen Briem, dem ehemaligen Leiter des CMS@SAP, über Erfolge, Hürden und Entwicklungsfelder gesprochen. Das Konfliktmanagementsystem der SAP, genannt CMS@SAP, ist den Kinderschuhen entwachsen. Seit rund 10 Jahren bietet das Walldorfer Softwareunternehmen SAP professionelle Unterstützung im innerbetrieblichen Konfliktmanagement.

[mehr]

Das Konfliktmanagement deutscher Unternehmen stand im Fokus einer auf zehn Jahre angelegten, viel beachteten Studienserie, die von der Europa-Universität-Viadrina (Frankfurt/Oder) in Kooperation mit der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (Frankfurt/Main) durchgeführt wurde. Der nun vorliegende fünfte Teil der Studie schließt das langjährige Forschungsprojekt ab: „Konfliktmanagement in der deutschen Wirtschaft – Entwicklungen eines Jahrzehnts“.

[mehr]

Es ist die Gretchen-Frage der Unternehmenskarriere: Will ich wirklich Menschen führen?

Im Nachwuchs-Förderungsprogramm des Unternehmens Käfer steht diese Frage im Mittelpunkt.

[mehr]

Unternehmen verpflichten sich zur Alternativen Streitbeilegung.

Auf Initiative des RTMKM (Round Table Mediation und Konfliktmanagement) werden im Oktober 2016 die ersten deutschen Unternehmen eine freiwillige Selbstverpflichtung zum Umgang mit Konflikten unterschreiben: den Conflict Management Codex.

[mehr]

Vertreter der an der Lebensmittellieferkette beteiligten Wirtschaftszweige haben die nationale Dialogplattform „Lebensmittellieferkette“ gegründet, um Konflikte außergerichtlich zu lösen.

 

[mehr]