Blog

Es ist wichtig, sich am Arbeitsplatz wohlzufühlen. Schließlich verbringen wir dort viel Lebenszeit. Eine Voraussetzung für unser Wohlbefinden ist das Gefühl der Verbundenheit mit unseren Teamkolleg*innen. Aus ihm entsteht Sicherheit, Vertrauen und die Bereitschaft zur Kooperation. Doch wie stärkt man die Kraft des Miteinanders in virtuellen Teams, wenn man sich nicht mal eben an der Kaffeemaschine begegnen kann?

[mehr]
Unsere Entwicklungsreise Teil 1: Gründung ins Ungewisse

Mit der Gründung von Zweisicht 2003 haben wir ein neues Feld für die Organisationsberatung erschlossen. Mediation in der Arbeitswelt und Konfliktmanagement für Unternehmen waren damals in Deutschland wenig bekannt. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie wir die Anfangszeit erlebt haben, was uns durch Zeiten der Unsicherheit getragen hat und angespornt hat.

[mehr]
Tito Rehse fotografiert von Karina Feistner

In diesem Beitrag stellen wir Ihnen Tito Rehse vor. Er hat 2019 seine Ausbildung in Wirtschaftsmediation an der Zweisicht.Akademie absolviert. Ihn hat dabei besonders der transformative Ansatz in der Mediation begeistert, wie sich nach einer konstruktiven Konfliktklärung das gesamte Klima in einem Team oder sogar in einer Organisation zum Positiven verändern kann.

[mehr]
Verletzlichkeit und Mitgefühl in Unternehmen

In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Verletzlichkeit und Mitgefühl vielversprechende Wege sind, wie Unternehmen die Herausforderungen unserer Zeit angehen und die Transformation hin zu einer menschengerechten Unternehmenskultur meistern können.

[mehr]
Ausbildungen, Seminare und Inhouse-Training im Bereich Wirtschaftsmediation und Konfliktmanagement 2023

Unser Akademieprogramm für 2023 steht! Erfahren Sie, warum 2023 ein besonderes Jahr für uns ist und welche neuen Ausbildungen, Seminare und Inhouse-Trainings es bei uns gibt.

[mehr]
Ein Bild vom Frieden | Weisheitsgeschichte | Mediation

Als Wirtschaftsmediatoren unterstützen wir Menschen in Organisationen – Mitarbeitende, Führungskräfte und Teams – Konflikte einvernehmlich zu klären. Das können wir, nicht nur, weil wir es gelernt haben, sondern weil uns etwas antreibt: Ein Bild vom Frieden. Jede und jeder von uns trägt eines in sich. Wie mag dieses Bild wohl aussehen? Wir haben dazu eine schöne Geschichte gefunden, die wir Ihnen/Euch hier im Blog erzählen wollen.

[mehr]
Christian Bähner / Konfliktcoaching / Online-Coachingkongress

Christian Bähner, Wirtschaftsmediator, Coach und Autor der „Praxisbox Konfliktklärung in Teams und Gruppen“ spricht beim Coaching-Onlinekongress der Verlage Klett-Cotta, Schattauer und Junfermann vom 28. - 30. September 2022 über seine Lieblingsmethoden in Mediation und Konfliktcoaching.

[mehr]
Online-Mediation | Aufbaukurs | Artikel | Ansatz

Die Online-Mediation muss weder technisch-komplex noch anstrengend sein. Vor kurzem ist ein Beitrag von uns in der Fachzeitschrift „Spektrum der Mediation“ erschienen, in dem wir zeigen, dass es auch anders geht und wie man mit Shuttle-Gesprächen die Selbstklärung unterstützen kann.

[mehr]

Eine Teammediation setzt voraus, dass alle Beteiligten anwesend sind. Was aber tun, wenn die am Konflikt beteiligte Führungskraft das Unternehmen bereits verlassen hat und der alte Konflikt die Team-Performance beeinträchtigt? Christian Bähner vermittelt in diesem Beitrag, wie es ihm in diesem Fall dennoch gelang, den Konflikt zu bearbeiten und eine neue Basis für die Zusammenarbeit zu schaffen.

[mehr]
Ausbildung Wirtschaftsmediation | Freiburg | Zweisicht

In 2022 gibt es spannende Neuerungen im Bereich unserer Ausbildung in Wirtschaftsmediation. Erfahren Sie hier, wie wir auf die veränderten Anforderungen für Mediatorinnen und Mediatoren reagieren und die Ausbildungsstruktur entsprechend angepasst haben.

[mehr]