Blog

Buchempfehlung  Rezension  Mit einem Lächeln

Die Positive Psychologie findet seit einigen Jahren immer mehr Beachtung. Auch aus unseren Arbeitsfeldern Wirtschaftsmediation und Konfliktmanagement ist sie nicht mehr wegzudenken. Neben dem Standardwerk von Seligmann „Flourish – Wie Menschen aufblühen“ und weiteren Bänden z. B zu Positive Leadership, steht seit kurzem „Mit einem Lächeln – 100 Übungen zur Positiven Psychologie“ in der Zweisicht-Bibliothek. In diesem Beitrag erfahren Sie, weshalb wir das Buch empfehlen.

[mehr]
Nina Brieke | Mediatorin und Coachin

In unserer Reihe „Mediation in der Praxis“ veröffentlichen wir Interviews mit ehemaligen Teilnehmenden der Ausbildung in Wirtschaftsmediation an der Zweisicht.Akademie. In diesem Beitrag berichtet Dipl. Päd. Nina Brieke, Dozentin und Medienpädagogin an der Pädagogische Hochschule Freiburg. Sie war Teilnehmerin der 22. Ausbildung in Wirtschaftsmediation 2016/2017.

[mehr]
Vorteile einer Online Mediation

Nach einem Jahr Corona-Pandemie haben Mediator*innen vielfältige Erfahrungen mit Online-Formaten gesammelt. Nach wie vor gibt es aber immer noch große Vorbehalte gegen die Online-Mediation. In diesem Beitrag regen wir Sie an, Online-Mediation einmal neu zu denken und zeigen Ihnen, wie Sie die häufigsten Vorbehalte entkräften.

[mehr]

Wir wollen Sie mit diesem Beitrag für Online-Mediation inspirieren und lassen zwei Experten zu Wort kommen, die seit mehreren Jahren erfolgreich mit einem neuen Modell arbeiten. Das Besondere daran ist, dass sie die Selbstklärung der Konfliktparteien mit Shuttle-Gesprächen unterstützen.

 

[mehr]
Elke Schwertfeger und Christian Bähner sind Ausbilder BM® für Wirtschaftsmediation

Wir freuen uns über die Verlängerung unserer Lizenzen als Ausbilderin BM®️ und Ausbilder BM®️ durch den Bundesverband Mediation bis 2026! Aus diesem Anlass haben wir in diesem Blogbeitrag die Voraussetzungen für die Lizenzierung durch den Bundesverband Mediation zusammengestellt. Wenn Sie diese anstreben, finden Sie hier einen kurzen Überblick.

[mehr]
Krativität | Mediation | Zweisicht

Mediator*innen müssen in der Konfliktvermittlung kreativ und erfinderisch sein, um die Konfliktparteien zu unterstützen, aus eingefahrenen Mustern auszubrechen und ungewöhnliche Lösungen abseits von Positionen zu finden. Aber nicht in allen Phasen der Mediation ist es hilfreich, Kreativitätstechniken einzusetzen. Wann es wirklich wirklich zielführend ist, erfahren Sie in diesem Artikel.

[mehr]
Absperrung am Baggersee | Corona-Regeln | Mediation

In letzter Zeit häufen sich bei uns die Anfragen von Unternehmen zum Thema „Umsetzungsprobleme bei den Corona-Regeln im Unternehmen“. Lesen Sie hier unsere Empfehlungen zum Umgang mit Mitarbeitenden, die sich nicht an die gesetzlichen Vorgaben halten.

[mehr]
Gefühlte Gerechtigkeit | Führung | Konfliktmanagement

In diesem Blogartikel gehen wir auf das Phänomen der gefühlten Gerechtigkeit näher ein und erklären anhand eines Praxisbeispiels, wie Führungskräfte mittels empathischer Kommunikation, das Gerechtigkeitsempfinden ihrer Mitarbeitenden fördern können.

[mehr]
Buchtipp | Achtsamkeit | Mitgefühl | James R. Doty

Wir bei Zweisicht tauschen uns regelmäßig darüber aus, was wir nach Feierabend lesen, welche Romane und Geschichten uns gefallen, weil sie uns inspirieren, zum Nachdenken anregen, amüsieren oder berühren. Zuletzt war Christian Bähner, Geschäftsführer und Wirtschaftsmediator bei Zweisicht, ganz begeistert von einem Buch, das er Ihnen nun auch hier im Blog vorstellt.

[mehr]
Wirtschaftsmediation | Ausbildung | Intervisionsgruppe

Seit zehn Jahren trifft sich eine Intervisionsgruppe aus der 7. Ausbildung in Wirtschaftsmediation regelmäßig zweimal im Jahr für 1,5 Tage. Seit 2010 haben sie sich also bereits zwanzigmal getroffen! Für ihr Jubiläum kamen die ehemaligen Teilnehmer*innen der Ausbildung in Wirtschaftsmediation nach Freiburg in die Räume der Zweisicht.Akademie, also an ihren Anfang zurück.

[mehr]