Blog

Dankbarkeitsübung für Unternehmen | Poster | Wirtschaftsmediation | Konfliktmanagement |

Dankbarkeit ist eine wichtige Gewohnheit, die respektvolle und wertschätzendes Zusammenarbeit in Unternehmen unterstützt. Bei einem unserer Firmenkunden haben wir eine Dankbarkeitsübung entdeckt, die wir seither selbst regelmäßig anwenden. In diesem Beitrag stellen wir sie vor.

[mehr]
Online-Training | Wirtschaftsmediation | Konfliktmanagement

Noch vor kurzem wäre es für uns undenkbar gewesen, ein Live Online-Training in unserer Ausbildung in Wirtschaftsmediation durchzuführen. Für andere Bereiche, wie Inhouse-Schulungen, gab es diese Überlegung schon, aber in der Ausbildung, so dachten wir, könnte man den hohen praktischen Anteil schlecht über digitale Lernformen vermitteln – und dann kam die Corona-Pandemie.

[mehr]
Lösungsfokussiertes Caoaching | Ausbildung | Lösungsfokussierter Coach | Freiburg

Das Lösungsfokussierte Coaching nach Steve de Shazer, Insoo Kim Berg et al. wird heute in Beratungseinrichtungen rund um die Welt praktiziert und kontinuierlich weiterentwickelt. Dieser Gastartikel von Jörg Middendorf stellt die wesentlichen Hintergründe der Entstehung des Begriffs vor und räumt mit den damit verbundenen, grundlegenden Missverständnissen auf.

[mehr]
Mediation in der Praxis | Wirtschaftsmediation | Petra Agnesens-Heintz

In unserer Reihe „Mediation in der Praxis“ stellen wir ehemalige Teilnehmende unserer Ausbildung in Wirtschaftsmediation vor und wie sie die Ausbildungsinhalte in ihrer beruflichen Praxis einsetzen In diesem Beitrag berichtet Petra Agnesens-Heintz. Sie ist Diplom Pädagogin und arbeitet seit 27 Jahren als Sozialberaterin bei einem großen Unternehmen. Ihre Ausbildung als Wirtschaftsmediatorin hat sie 2009/2010 bei Zweisicht absolviert und im Anschluss die Lizenzierung durch den Bundesverband für...

[mehr]
Innerer Kritiker | Mediation | Achtsamkeit

Wenn Menschen sich für eine Ausbildung in Wirtschaftsmediation bei Zweisicht entscheiden, dann entscheiden Sie sich auch für persönliche Entwicklung. Gerade zu Beginn der Ausbildung oder beim Übergang in die eigene Mediationspraxis erleben wir häufig, dass Teilnehmende sehr kritisch mit sich sind. In diesem Artikel stellen wir Ihnen drei Möglichkeiten vor, um Ihren inneren Kritiker nachhaltig zu besänftigen.

[mehr]
Klärungshilfe | Christian Prior | Interview

Christian Prior arbeitet seit über zwanzig Jahren als Managementtrainer, Systemberater und vor allem als Klärungshelfer. Zusammen mit Christoph Thomann hat er das Buch „Klärungshilfe 3 – Das Praxisbuch“ geschrieben. In diesem Blogartikel lesen Sie einen Bericht über die Anfänge seiner Arbeit und erfahren, was ihn bis heute am Konzept der Klärungshilfe fasziniert.

[mehr]
Buch | Dynamic Facilitation | Matthias zur Bonsen | Neuauflage

Im März 2019 ist die zweite Auflage des Fachbuchs „Dynamic Facilitation. Die erfolgreiche Moderationsmethode für schwierige und verfahrene Situationen“ erschienen. Der Titel verspricht nicht zu wenig. Lesen Sie in diesem Post, warum wir die Lektüre empfehlen.

[mehr]
Mediationsausbildung | neuer Standard | QVM

Mit dem am 18. Juni 2019 vom Qualitätsverbund Mediation verabschiedeten verbandsübergreifenden Ausbildungsstandard haben die fünf großen Mediationsverbände einen großen Schritt aufeinander zugemacht und ein gemeinsames Bekenntnis zur Qualität von Mediation abgelegt. Für Mediatoren und Mediationskunden ist das gleichermaßen ein Gewinn. Wir freuen uns sehr über die neuen Entwicklungen und informieren Sie in diesem Artikel über die Hintergründe.

[mehr]
Seminar Ina Rudolph | THE WORK | Mediation | Coaching | Beratung

Wenn wir wach sind, denken wir täglich bis zu 80.000 Gedanken. Häufig sind unsere Gedanken dabei sorgenvoll. Wir sabotieren uns selbst, wenn wir meinen, dass alle unsere Gedanken der Realität entsprechen. In ihrem Buch „Ich will ja loslassen, doch woran halte ich mich dann fest?“ veranschaulicht Ina Rudolph einen praktischen Weg zum konstruktiven Umgang mit negativen Glaubenssätzen.

[mehr]
Gefühlte Gerechtigkeit | Verhandlungstools | Christian Bähner und Elke Schwertfeger

Elke Schwertfeger und Christian Bähner von Zweisicht haben für den Sammelband „Verhandlungs-Tools“ (managerSeminare 2017) einen Beitrag zur „Gefühlten Gerechtigkeit“ in Verhandlungen geschrieben. Wir freuen uns über eine Top-Rezension von Prof. Dr. Friedrich Glasl. Lesen Sie in diesem Blogpost sein Feedback in der Zeitschrift „perspektive mediation“, Ausgabe 2/2019.

[mehr]