Blog

Zweisicht | Loesungsorientiertes Coaching | Joerg Middendorf

Nicht überall wo „Lösungsorientiertes Coaching“ draufsteht, wird auch lösungsorientiert gearbeitet. Nach wie vor wird in diesem Zusammenhang von Diagnosen, Problemanalysen und vorgegeben Zielen gesprochen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen sieben Kriterien vor, anhand derer Sie Lösungsorientiertes Coaching erkennen.

[mehr]
Wirtschaftsmediation | Wirksamkeit | Nutzen | langfristig

Meriem Kalter, Martin Euwema von der Universität Leuven in Belgien und Katalien Bollen von der Universität Maastricht in den Niederlanden haben in einer wissenschaftlichen Studie die Langzeitwirkung von Mediationen bei Konflikten am Arbeitsplatz untersucht. Neben dem Zusammenhang zwischen kurz- und langfristiger Wirkung von Mediationen wurde auch untersucht inwieweit die Wahrnehmung des langfristigen Erfolgs von der hierarchischen Position der Parteien beeinflusst wird. In diesem Blogartikel...

[mehr]
Foto © TeroVesalainen / Pixabay

In den letzten Jahren wächst das Angebot an Ausbildungen und Seminare im Bereich Mediation stetig. Bisher gab es zu deren Wirkung und Qualität so gut wie keine wissenschaftliche Untersuchung. Bereits im Wintersemester 2016/2017 haben Nicole Hartel und Lars Rotter im Rahmen ihrer Masterthesis unsere Ausbildung in Wirtschaftsmediation wissenschaftlich evaluiert. Im März 2019 ist nun eine Zusammenfassung der Ergebnisse auf dem Mediationsportal des Wolfgang Metzner Verlags erschienen. Auf drei uns...

[mehr]

In unserer Reihe „Mediation in der Praxis“ veröffentlichen wir Interviews mit ehemaligen Teilnehmenden der Ausbildung in Wirtschaftsmediation an der Zweisicht.Akademie. In diesem Beitrag stellt sich Dr. med. Jörg-Peter Schröder, Arzt und Executive Coach bei Frequenzwechsel, vor. Seit 15 Jahren hat er sich auf die Themen Burnout-Prävention und Unternehmensgesundheit fokussiert. Er war Teilnehmer in der 17. Ausbildung in Wirtschaftsmediation 2014/2015.

[mehr]
Bild © Markus Götsch

In unserer langjährigen Praxis als Wirtschaftsmediatoren haben wir die Methode „Dynamic Facilitation“ schätzen gelernt. Wir nutzen sie in Teamworkshops, wenn es um „unlösbare“ Fragen geht, die möglicherweise schon die Zusammenarbeit belasten. Die Weiterbildung „Dynamic Facilitation“ mit Dr. Matthias zur Bonsen, gehört seit Jahren zum festen Programm der Zweisicht.Akademie. Am 17.09.2018 wurde nun in München der Verein „Dynamic Facilitation“ gegründet, um diese effektive Form der...

[mehr]
Foto © Dominik Probst

Nicht jeder hat nach der Ausbildung in Wirtschaftsmediation die Möglichkeit, Mediationen in seinem direkten Arbeitsumfeld durchzuführen. Der Verein KoKo e. V. bietet ausgebildeten Mediatoren und Mediatorinnen die Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren und Erfahrungen in unterschiedlichen Feldern zu sammeln. Marina Leibfried, Christa Iuga-Schnell und Ingrid Belser-Schweigler sind im Verein aktiv. In diesem Artikel geben sie einen Einblick in die Vereinsarbeit und ihre persönlichen...

[mehr]
Zweisicht Akademie © Stefan Botev

Das Jahresprogramm für 2019 stand noch nicht in Gänze fest, da waren die ersten Angebote der Zweisicht.Akademie bereits ausgebucht. Wir wollen das Programm erweitern und brauchen dazu Ihr Feedback. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche neuen Seminare es in 2019 geben wird und wie Sie in Zukunft bei der Planung mitgestalten können.

[mehr]
Shuttle-Mediation | interkulturelle Mediation | internationale Mediation

In der Blogreihe „Mediation in der Praxis“ berichten ehemalige Teilnehmer der Ausbildung in Wirtschaftsmediation an der Zweisicht.Akademie, wie sie das Gelernte für ihr Arbeitsfeld nutzen. Dieses Mal konnten wir Dr. Marc Leu für das Interview gewinnen. Er war Teilnehmer der 16. Ausbildung Wirtschaftsmediation 2013/2014, ist Corporate Ombuds Officer bei der SAP SE und hat sich auf interkulturelle Konflikte spezialisiert.

[mehr]
Innere Konflikte lösen | The Work | Ina Rudolph | Seminar | Freiburg

Für Mediatoren ist es in ihrer Arbeit elementar, innerlich klar aufgestellt und mental fit zu sein. Sie gehen schließlich mitten hinein in das Konfliktfeld. Wenn stressige Überzeugungen und Gedanken auftreten, führt das zu innerlichen Konflikten. Diese erhöhen die Belastung für den Mediator und können den Klärungsprozess der Medianten behindern. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie mit THE WORK von Byron Katie innere Konflikte lösen und leichter im Konfliktfeld arbeiten können.

[mehr]

In unserer Reihe „Mediation in der Praxis“ interviewen wir ehemalige Teilnehmende der Ausbildung Wirtschaftsmediation an der Zweisicht.Akademie. Heute im Gespräch ist Dr. Volker Handwerk, seit 2013 freiberuflicher Mediator und seit 2017 Systemischer Coach und Supervisor. Er war Teilnehmer der 13. Ausbildung Wirtschaftsmediation 2012/2013 an der Zweisicht.Akademie.

[mehr]