Blog

Foto: Pixabay

Auch als Mediatorin kommen Sie nicht um die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) herum. Diese Gesetze treten am 25. Mai 2018 in Kraft und sollen den Datenschutz im Zeitalter der Digitalisierung sicherstellen. Ab diesem Termin drohen bei Datenschutzverletzungen hohe Strafen. Das ist ein guter Grund, sich diesem Thema anzunehmen, aber nicht der einzige. In diesem Artikel haben wir 5 Gründe beschrieben, warum es in der Mediation wichtig ist, den...

[mehr]
Grafik © Grook - Bureau für Gestaltung

Es ist nicht nur eine Einführung in das lösungsorientierte Arbeiten mit Menschen. Wer Praxisanleitung sucht, wird in diesem Handbuch zum Lösungsorientierten Coaching von Jörg Middendorf ebenfalls fündig: eine klare Struktur zur Durchführung lösungsorientierter Coachings, mehr als 130 Fragen für den unmittelbaren Einsatz sowie Anregungen zum Umgang mit schwierigen Situationen in der Beratung. Erschienen ist es im Springer Verlag in der Reihe essentials, die aktuelles Fachwissen praxisnah und in...

[mehr]
© Stefan Botev

Teamkonflikte sind im Arbeitsalltag von Christian Bähner an der Tagesordnung. Bei diesem Fall hatte eine mitbeteiligte Person das Unternehmen bereits verlassen. Dennoch schmälerte der Konflikt weiterhin die Performance des Teams. Welche Methoden der Teammediation hier zum Einsatz kamen, damit diese ungewöhnliche Teammediation gelang, darüber spricht Christian Bähner mit Daniela Cremer im Mediationspodcast.

[mehr]
BarCamp Mediation © Jutta Weimar

Nach den erfolgreichen Mediationskongressen im November 2012 und im November 2014 in Ludwigsburg findet nun 2018 in Weimar die dritte gemeinsame Veranstaltung der kooperierenden Verbände BAFM, BM und BMWA im Format eines BarCamps statt. Die neue Methode soll viele verschiedene Perspektiven, Anregungen und Impulse gleichermaßen für den Alltag und die Arbeit in der Mediation liefern.

[mehr]
Logo © BM e.V.

Der Bundesverband MEDIATION e.V. hat neue Standards und Ausbildungsrichtlinien für die Lizenzierung als Mediator/in BM® und Ausbilder BM® beschlossen. Die neue Fassung tritt zum 01.01.2018 in Kraft.

[mehr]

In unserer Reihe „Mediation in der Praxis“ interviewen wir ehemalige Teilnehmende der Ausbildung Wirtschaftsmediation an der Zweisicht.Akademie. Heute im Gespräch ist Ulrike Blumenschein, Change Managerin bei der DB Systel GmbH. Sie war Teilnehmerin der 19. Ausbildung Wirtschaftsmediation 2015 an der Zweisicht.Akademie.

[mehr]
© Grook- Bureau für Gestaltung

Konflikte im Arbeitskontext gehen häufig mit Rat- und Hilflosigkeit einher, wie der Eskalation von außen noch Einhalt geboten werden kann. Je weiter der Konflikt eskaliert ist, umso größer der Lösungs- bzw. auch der Kostendruck. Ein effizientes Konfliktmanagementsystem (KMS) hilft genau in diesen Phasen Kosten zu sparen, indem es Konflikte frühzeitig angeht und nachhaltig löst.

[mehr]
Elke Schwertfeger © Stefan Botev

Daniela Cremer von "Der Mediationspodcast" hat für die Folge 18 Elke Schwertfeger von Zweisicht zum Thema Stressbewältigung als Konfliktlösungstool interviewt.

[mehr]
Foto © Ryan McGuire / pixabay

Kämpfer, Flüchter, Diplomaten - Christian Bähner von Zweisicht spricht im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg über verschiedene Rollen in Konflikten und der konstruktiven Konfliktklärung mit Hilfe von Mediation.

[mehr]
© Zweisicht

Die „4 Seiten einer Nachricht“ als Grundlage einer empirischen Studie in der experimentellen Neuropsychologie: Ein Forscherteam der Ludwig-Maximilian-Universität München hat die Wirkung von Oxytocin auf die Kommunikation untersucht.

[mehr]