Blog

Justizia © Thorben Wengert / PIXELIO

„Das Potential der Mediation ist noch nicht voll entfaltet“ – das zeigt der Evaluationsbericht des Mediationsgesetzes, der zugleich die erste flächendeckende empirische Untersuchung über die Nutzung von Mediation in Deutschland darstellt.

[mehr]

Die fünf großen Mediationsverbände in Deutschland haben in einer neuen Initiative Bundesjustizminister Heiko Maas aufgefordert, das Inkraftreten der Rechtsverordnung zum 01.09.2017 auszusetzen.

[mehr]

Die Bildungsprämie geht am 1.07.2017 in die 4. Förderphase. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie einen Zuschuss von bis zu 500 EUR für Ihre Fortbildung an der Zweisicht.Akademie erhalten.

[mehr]
Buchtipps | Führung | Mediation

Menschlichkeit im Unternehmen ist kein Luxus, sondern knallharte Notwendigkeit! So bringen es die Autoren in ihrer Einleitung auf den Punkt. Als Steuerberater nähern sie sich dem Thema Soft Skills von Führungskräften von der Seite der Zahlen, Daten und Fakten. Sie prägen damit eine neue Unternehmenskennzahl, den „ROI der Menschlichkeit“. Anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis zeigen sie auf, dass eine von Menschlichkeit geprägte Führung einen positiven Effekt auf die Bilanz hat. 

[mehr]
Buch | Führung | Bodo Jansen

Der Unternehmer Bodo Janssen ist kein Unbekannter. Der zehnminütige Film „Der Upstalsboom Weg“ verbreitete sich im Jahr 2013 rasant. Er zeigt, wie Janssen seinen Führungsstil und in der Folge die Kultur seiner Hotelkette „Upstalsboom“ radikal veränderte und so eine Kehrtwende einleiten konnte: von hohem Krankheitsstand, alarmierender Fluktuation, tiefer Mitarbeiterunzufriedenheit und einem miserablen Ruf als Arbeitgeber zum mehrfach als „beliebtesten Arbeitgeber“ ausgezeichneten Unternehmen. Nun...

[mehr]

In unserer neuen Reihe „Mediation in der Praxis“ interviewen wir ehemalige Teilnehmende der Ausbildung Wirtschaftsmediation an der Zweisicht.Akademie. Heute im Gespräch ist Herbert Köpfler, freiberuflicher Mediator, Moderator und Consultant aus Freiburg.

 

[mehr]

Menschen am Rande der Gesellschaft für Politik interessieren - das war das Ziel eines Projekts der Caritas in Baden-Württemberg: „Bundestagswahl 2017: Für soziale Gerechtigkeit – Armut vermeiden“. Unsere Mitarbeiterin Corina Bastian hat im Rahmen dieses partizipativen Projekts eine Moderatorenschulung durchgeführt, die ungewöhnlich war.

[mehr]

Die Vorstände der Mediationsverbände (BAFM, BM, BMWA, DFfM, DGM) arbeiten bereits seit längerem als Qualitätsverbund Mediation (QVM) zusammen. Aus den gemeinsam entwickelten Standards soll nun ein gemeinsames Qualitätssiegel QVM entwickelt und als Anerkennungskriterium etabliert werden.

[mehr]

Das Thema Resilienz hat Konjunktur. Das ist kaum verwunderlich: Die Fähigkeit, die individuelle psychische Widerstandskraft zu erhalten und zu stärken, gewinnt in Zeiten, in denen sich Erkrankungen wie Burn-out und Erschöpfungs-Depression volkswirtschaftlich auswirken, an Bedeutung. Wissenschaftlerinnen haben sich nun die Frage gestellt, ob und wie sich Resilienz am Arbeitsplatz fördern lässt.

[mehr]

Seit Mai 2017 ist Anna Meißner neues Teammitglied bei Zweisicht!

Anna Meißner ist Jahrgang 1982, verheiratet und Diplom Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (FH) mit Studienschwerpunkt Gender und Arbeit. Zuvor war sie als Berufscoach für verschiedene Bildungsträger in der Region Freiburg und Breisgau-Hochschwarzwald tätig.

[mehr]