„Menschengemachte“ berufliche Weiterbildungen an der Zweisicht.Akademie: Ausbildungen, Seminare, Online-Kurse 2025

Das Programm der Zweisicht.Akademie 2025 umfasst wieder fundierte Weiterbildungen im Bereich Wirtschaftsmediation und Konfliktmanagement. Unsere Referent*innen vermitteln mit viel Herzblut, professionelle Methoden der Konfliktklärung und deren Umsetzung in der Praxis. Seit kurzem führen wir auch das Qualitätssiegel AZAV. Damit ist es in Baden-Württemberg möglich, Bildungsurlaub sowie finanzielle Förderungen zu beantragen.

In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich immer mehr Möglichkeiten, sich mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) weiterzubilden. KI-System können Seminarpläne entwickeln, Fragen beantworten und sogar Konfliktlösungen vorschlagen. Diese beeindruckenden technologischen Fortschritte sind für uns als Bildungsträger kein Grund, uns zurückzulehnen und den Maschinen das Feld der beruflichen Weiterbildung zu überlassen.

Warum der Mensch in der beruflichen Weiterbildung für uns unersetzlich bleibt.

KI kann Seminare entwickeln, den Fortschritt von Lernenden überwachen und Empfehlungen aussprechen. Algorithmen reichen jedoch nicht, um die Komplexität menschlicher Gefühle, ihrer Kommunikation und Interaktionen zu erfassen. KI kann nicht beurteilen, ob der Lernprozess in die richtige Richtung geht, ob Inhalte relevant und echt, lebensnah und hilfreich sind. Dieses Wissen und diese Erfahrungswerte können nur Menschen vermitteln.

Mit praktischer Erfahrung und Herzblut Konfliktklärungen unterstützen und die Umsetzung in der Praxis begleiten

Im Bereich der Ausbildung Wirtschaftsmediation bleibt der menschliche Faktor unverzichtbar. Schließlich geht es um die Erweiterung der Konfliktkompetenz und um Persönlichkeitsentwicklung. Unsere Ausbildungssteilnehmenden lernen durch konstruktives Feedback und praxisnahe Rollenspiele, in Konflikten wertschätzend und klar zu kommunizieren und wie sie bei Konflikten in der Arbeitswelt zwischen zwei und mehr Personen als Mediator*in vermitteln.

Neuer Online-Kurs für Mediator*innen: Mindful Self-Compassion Training

Unsere Aufbauseminare erweitern den Werkzeugkasten von Mediator*innen sinnvoll und passgenau. Hier greifen wir Inhalte der Ausbildung auf und vertiefen Themen, wie die Mediation in großen Gruppen, die Klärungshilfe, moderne Aspekte der Organisationentwicklung und lösungsfokussiertes Coaching. 2025 ist der Online-Kurs Mindful Self-Compassion Training neu im Programm. Christian Bähner und Vanessa Lakatos-Troll vermitteln effektive Achtsamkeitstechniken für mehr Souveränität und eine starke Präsenz in Mediation, Coaching und Beratung.

Bildungsurlaub und Förderungen für Unternehmen und Selbstständige sind unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Seit Juli 2024 führt die Zweisicht.Akademie das Qualitätssiegel AZAV und ist als zertifizierter Bildungsträger nach dem Bildungszeitgesetz in Baden-Württemberg anerkannt. Das heißt, Teilnehmende, die in diesem Bundesland arbeiten, können bei ihrem Arbeitgeber für die Ausbildung in Wirtschaftsmediation Bildungsurlaub beantragen. Unternehmen können für die Qualifizierung ihrer Mitarbeitenden unter bestimmten Voraussetzungen eine Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz abrufen. Auch gibt es Förderprogramme für Solo-Selbstständige, die ggf. einen Teil der Fortbildungskosten übernehmen.

Informieren Sie sich jetzt bei unseren kostenlosen Infoveranstaltungen

Für unsere Ausbildung in Wirtschaftsmediation sowie den Online-Kurs Mindful-Self-Compassion-Training bieten wir regelmäßig kostenlose Online-Infoabende an. Lernen Sie die Ausbilder*innen und Referent*innen kennen, stellen Sie Ihre Fragen und erfahren Sie mehr über die Weiterbildungsinhalte. Auch unser Kooperationspartner für die Coachingausbildung Jörg Middendorf veranstaltet eine Einführung in das Lösungsfokussierte Coaching, bei der Sie die Methode live erleben können. Eine Übersicht über die Online-Infoabende und unsere Veranstaltungen finden Sie im Seminarkalender.

Die Qualität unserer Aus- und Weiterbildungen ist hoch, sie ist „menschengemacht“, baut auf langjährige Praxiserfahrung und humanistische Werte. Wir freuen uns, wenn Sie diese Werte teilen, mit uns lernen und auf ein Wiedersehen an der Zweisicht.Akademie 2025!

Fordern Sie jetzt unverbindlich und kostenlos unser Akademieprogramm 2025 an.

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Print

Mit unserem Newsletter halten wir Sie auf dem Laufenden.

Nach oben scrollen