41. Ausbildung in Wirtschaftsmediation

16. April 2026
 - 22. Januar 2027
| instock
| 18 Plätze frei

Verfügbarkeit: 18 Plätze frei

Mit der Ausbildung in Wirtschaftsmediation qualifizieren Sie sich zur Wirtschaftsmediatorin bzw. zum Wirtschaftsmediator. Nach Abschluss der Ausbildung können Sie als Mediator*in innerbetrieblich oder selbstständig bzw. freiberuflich arbeiten.

Termine

 

Modul 1Do, 16. – Sa, 18. April 2026 (3 Tage)
Modul 2Do, 14. – Sa, 16. Mai 2026 (3 Tage)
Modul 3
Do, 23. – Sa, 25. Juli 2026 (3 Tage)
Modul 4Do, 17. – Sa, 19. September 2026 (3 Tage)
Modul 5Do, 15. – Sa, 17. Oktober 2026  (3 Tage)
Modul 6Do, 12. – Sa, 14. November 2026  (3 Tage)
Live Online 1Fr, 23. Oktober 2026
Live Online 2Mi, 25. November 2026
Live Online 3Do, 26. November 2026
Modul 7Do, 10. – Sa, 12. Dezember 2026 (3 Tage)
Modul 8Do, 21. – Fr, 22. Januar 2027 (2 Tage)

Kursarbeitszeiten

Der Ausbildungsgang ist berufsbegleitend konzipiert und umfasst acht Ausbildungsmodule und drei Online-Einheiten. Die Ausbildungsstunden sind entsprechend den Standards des Bundesverbandes Mediation e.V. auf 210 Zeitstunden aufgeteilt.

  • 158 Stunden Präsenz-Module und Supervision
  • 12 Stunden Live Online-Einheiten
  • 20 Stunden Selbststudium
  • 20 Stunden Teilnahme an selbstorganisierten Intervisionsgruppen

Kursarbeitszeiten Präsenz-Module

  • Donnerstag: 13:00 – 19:00 Uhr
  • Freitag: 9:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 9:00 – 17:00 Uhr

Kursarbeitszeiten Live Online-Einheiten

  • jeweils 14:00 – 18:00 Uhr.

Inhalte

  • acht Ausbildungsmodule und drei Live Online-Einheiten jeweils überwiegend durch zwei Trainer*innen betreut (ab 12 Teilnehmenden)
  • Auf Wunsch ein persönliches Feedbackgespräch
  • Ihr persönliches Conflict Dynamics Profile®
  • Eine Supervision der ersten eigenen Mediation (bis zu zwei Zeitstunden)
  • Ein Ausbildungsordner mit praxiserprobten Seminarunterlagen im Umfang von mehr als 150 Seiten
  • Ein Exemplar der „Praxisbox Konfliktklärung in Teams und Gruppen“ (Junfermann-Verlag)
  • Ein Set „Gefühlsmonster-Karten”
  • Zugriff auf unseren Online-Campus mit Fotoprotokollen und umfangreichen Begleitmaterialien (PDF, Video und Audio)
  • Informationen zum „zertifizierten Mediator“ und zur Lizenzierung beim Bundesverband Mediation e.V.
  • Ihr Ausbildungszertifikat als Wirtschaftsmediator*in (berechtigt bei Erfüllung weiterer Bedingungen zum Titel „zertifizierter Mediator“ (nach ZMediatAusbV.) sowie zur Lizenzierung beim Bundesverband Mediation e.V. zur „Mediator*in BM“)
  • Ein zusätzliches Zertifikat als Online-Mediator*in
  • Pausenverpflegung mit Wasser, Tee und Kaffeespezialitäten sowie Obst und gesunden Snacks während der Seminarzeiten (ohne Mittagessen)

Ausbildungsleitung

  • Christian Bähner, Ausbilder BM®
  • Elke Schwertfeger, Ausbilderin BM®

Abschluss

  • Zertifikat „Wirtschaftsmediator*in“ berechtigt bei Erfüllung weiterer Bedingungen zum Titel „zertifizierter Mediator“ (nach ZMediatAusbV) sowie zur Lizenzierung beim Bundesverband Mediation e.V. zur „Mediator*in BM®“
  • Zertifikat „Online-Mediator*in“

Infoflyer als PDF & Anmeldung

Alle Informationen finden Sie auch nochmal im Infoflyer für die 40. Ausbildung Wirtschaftsmediation. Für die Anmeldung können Sie auch gerne das Anmeldeformular (PDF) nutzen aus oder buchen Sie über unsere Website (Link am Ende der Seite).

Preise

Wir unterscheiden bei der Preisgestaltung in Firmenkunden, Solo-Selbstständige (ohne eigene Mitarbeitende, z.B. Coaches, Trainer, Berater) und selbstzahlende Privatpersonen. Eine Ratenzahlung ist selbstzahlenden Privatpersonen vorbehalten und nur in Kombination mit einem Lastschriftmandat möglich.

  • Die Ausbildung kostet 6.950,- €
  • Solo-Selbstständige bezahlen den ermäßigten Preis von 6.200,- €.
  • Selbstzahlende Privatpersonen erhalten einen Sonderpreis von 5.500,- € (bei Ratenzahlung zzgl. 100,- €)

Fördermöglichkeiten

Die Zweisicht.Akademie ist zertifiziert nach AZAV. Unternehmen können unter bestimmten Voraussetzungen für die Qualifizierung Ihrer Mitarbeitenden eine Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz beim Arbeitgeberservice der zuständigen Agentur für Arbeit beantragen.

Bildungsurlaub

Die Zweisicht.Akademie ist als Bildungsträger nach dem Bildungszeitgesetz in Baden-Württemberg anerkannt. Beschäftigte aus diesem Bundesland können für die Ausbildung in Wirtschaftsmediation Bildungsurlaub bei Ihrem Arbeitgeber beantragen. Die wichtigsten Informationen haben wir für Sie im Zweisicht-Infoblatt „Bildungsurlaub“ zusammengestellt.

Die Ausbildung wurde vom Finanzamt Freiburg-Stadt als berufliche Weiterbildung anerkannt und ist nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit.

5.500,00 6.950,00 

Nach oben scrollen