Konfliktmoderation mit Dynamic Facilitation
Verfügbarkeit: 8 Plätze frei
Dynamic Facilitation lässt viel Raum für Selbstorganisation und setzt auf die Weisheit der Gruppe. Agiler kann Moderation kaum sein. Alle Teilnehmenden können sich zu jeder Zeit in die Diskussion einbringen, sowohl sachliche als auch individuelle Interessen und emotionale Aspekte fließen dabei in die Lösungsfindung mit ein.
Diese Fortbildung ist gemäß ZMediatAusbV und Bundesverband Mediation e.V.
Du erhältst einen entsprechenden Fortbildungsnachweis.
Inhalte
- Hintergründe und Entstehung von Dynamic Facilitation
- Reflexion der Haltung hinter Dynamic Facilitation
- Phasen und methodische Schritte
- Umgang mit „Blockademomenten“
- Analyse von Anwendungssituationen
- Zahlreiche praktische Durchläufe mit Feedback durch andere TN und den Trainer
Das Buch zum Seminar (inklusive)
E-Book: Rosa Zubizarreta (Autorin) und Matthias zur Bonsen (Hrsg.). Dynamic Facilitation. Die erfolgreiche Moderationsmethode für schwierige und verfahrene Situationen. (Methoden und Techniken – Training, Coaching und Beratung in der Praxis). 2. Auflage Beltz 2019
Kursform
Die Fortbildung findet in Präsenz in unseren Akademieräumen in Freiburg im Breisgau statt. Eine leckere Pausenverpflegung mit gesunden Snack, Obst, Wasser und Kaffeespezialitäten (ohne Mittagessen) ist im Preis inbegriffen.
Kurszeiten
- Mittwoch, 08.10.2025, 09.30 – 18.30 Uhr
- Donnerstag, 09.10.2025, 09.00 – 18.30 Uhr
- Freitag, 10.10.2025, 09.00 – 16.00 Uhr
Infoflyer als PDF & Anmeldung
Alle Informationen zum Seminar findest du auch nochmal im Infoflyer „Dynamic Facilitation“ als PDF. Für die Anmeldung füllst du einfach das darin enthaltene Formular aus oder buchst über unsere Website (Link am Ende der Seite).
Bildungsurlaub
Die Zweisicht.Akademie ist als Bildungsträger nach dem Bildungszeitgesetz in Baden-Württemberg anerkannt. Beschäftigte aus diesem Bundesland können für dieses Seminar Bildungsurlaub bei ihrem Arbeitgeber beantragen. Die wichtigsten Informationen haben wir für dich im Zweisicht-Infoblatt „Bildungsurlaub“ zusammengestellt.
KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige
Das dreitägige Seminar ist im Rahmen des KOMPASS-Förderprogrammes für Solo-Selbstständige förderfähig. Das KOMPASS-Förderprogramm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales fördert relativ unkompliziert Weiterbildungen für Solo-Selbstständige und übernimmt einen Großteil der Kosten.
Du bist seit mindestens zwei Jahren selbstständig und beziehst dein Einkommen überwiegend aus deiner gewerblichen oder freiberuflichen selbstständigen Tätigkeit; hast maximal einen Mitarbeitenden? Dann lass dich unbedingt bei einer KOMPASS-Anlaufstelle beraten und profitiere von dieser tollen Chance! Hier findest du eine Liste der KOMPASS-Anlaufstellen.
Referent
Dr. Matthias zur Bonsen
ist Spezialist für Veränderungsprozesse in Firmen und Organisationen und Wegbereiter moderner Management-Methoden aus den USA: Dynamic Facilitation, Open Space, RTSC und Appreciative Inquiry. Er ist Herausgeber und Autor verschiedenen Fachbücher, u.a. “Leading with Life“ (Gabler).
Feedback zum Seminar
Die Preise für unsere Aufbau- und Vertiefungsseminare verstehen sich als Endpreise inklusive 19% MwSt.
1.374,45 €
Verfügbarkeit: 8 Plätze frei