REFERENTINNEN & REFERENTEN
Markus Meisl – Kurzprofil
O-Ton
4 halbe Tage im virtuellen Raum, voller Inspiration, Übungen, Feedback, nachvollziehbarer Struktur und sehr angenehmer Atmosphäre! Ein herzliches Dankeschön an Markus Meisl für die sympathische und sehr anschauliche Durchführung und an Christian Bähner für die „Zweisicht-Luft“, die ich schnuppern durfte. Mein 10-jähriger Erfahrungsschatz als Mediatorin ist angereichert worden durch wertvolle Erkenntnisse, konkrete Ideen, Flexibilität im Denken und Handeln für die Gestaltung eigener Mediationsprozesse.
Menexia Kladoura, Beraterin, Coach, Mediatorin, Inhaberin M hoch x, Ludwigsburg
O-Ton
Vielen Dank für das spannende und so herrlich gelassene Seminar mit Markus Meisl. Das Shuttle-Verfahren war für mich sehr inspirierend und hat neue Horizonte und Möglichkeiten – besonders in der Online-Mediation – eröffnet. Ich konnte für mich und meine Arbeit sehr viel mitnehmen und kann das Seminar wärmstens empfehlen.
Antigone Kiefner, Mediatorin, Coachin & Kommunikationsberaterin, Freiburg
O-Ton
Vielen Dank an Markus und Annie Meisl sowie Zweisicht für diese sehr inspirierende Online-Fortbildung! Die effizient strukturierte und gleichzeitig angenehm locker wirkende Veranstaltung hat komplexe Inhalte sehr gut vermittelt. Insbesondere war es spannend und bereichernd, den hier in einer neuen und innovativen Form dargebotenen Ansatz der Shuttle-Mediation kennenzulernen. Gerade bei verhärteten Konflikten bietet dieser Ansatz auch im Bereich der Großgruppenmediation in Planung und Naturschutz eine zusätzliche Möglichkeit zur Konfliktlösung.
Dr. Jürgen Kufner, reinforce – Partizipation, Mediation, Verhandlung, Regensburg
Aufbauseminare Wirtschaftsmediation: Mediation online neu gedacht. Mit Shuttle-Gesprächen die Selbstklärung unterstützen
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. Zusammenarbeit über verschiedene Standorte und Zeitzonen und Arbeiten im Home Office bringen neue Konflikte hervor. Das wirkt sich auf die Anforderungen aus, wie Konflikte geklärt werden müssen.
Bis vor kurzem war Mediation online für die meisten Mediator*innen schwer vorstellbar. Zu wenig Kontakt, fehlende Körpersprache und die Sorge vor Eskalationen im virtuellen Raum sind gängige Vorbehalte.
Marc Leu arbeitet als Wirtschaftsmediator im Ombudsoffice eines großen deutschen Softwareunternehmens am Standort in Japan. Von dort betreut und vermittelt er in Konflikten weltweit. Er hat ein pragmatisches Modell für Online-Mediation mit bis zu 4 Personen entwickelt und seit Jahren praktisch erprobt.
Marc bereitet den Weg in die Mediation mit Shuttle-Gesprächen vor. Die Erfolgsquote der Mediationen ist überdurchschnittlich hoch. 2021 erscheint sein Buch zur Mediation nach diesem Modell auf Englisch und Deutsch.
Seine Kolleg*innen im firmeninternen Mediatorenpool hat Marc in das Modell eingeführt und in der Anwendung begleitet. Unser Trainer Markus Meisl ist Teil des Pools und erfahrener Online-Mediator.
Diese Fortbildung ist gemäß ZMediatAusbV und Bundesverband Mediation e.V. Sie erhalten einen entsprechenden Fortbildungsnachweis.
Voraussetzung
Eine Grundausbildung in Mediation (mind. 120 Zeitstunden) ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Ziele
Sie lernen an vier Nachmittagen ein neues und in einem internationalen Unternehmen vielfach bewährtes Modell der Online-Mediation in Theorie und Praxis kennen. Im Anschluss können Sie eigene Mediationen online nach diesem Ansatz durchführen.
Inhalte
- Online-Mediation – Wozu ein eigenes Modell?
- Unterschiede zw. Onsite- und Online-Mediation
- Prozessdesign einer Online-Mediation
- Rapport schaffen online
- Shuttle-Gespräche zu Beginn
- „Hausaufgaben“
- Phasen der Klärung und Vertiefung
- Best Practices
- FAQ Technik
- Rollenspiel von A - Z
In der Fortbildung ist das neue Buch „Konfliktgeschichten” von Marc Leu und Annie Meisl inklusive. Sie erhalten im Anschluss an die Fortbildung ein Zertifikat „Online-Mediator*in“. Das Live Online Training entspricht den Anforderungen von ZMediatAusbV und Bundesverband Mediation e.V.
Live Online Training
Die Fortbildung findet als interaktives Live-Online-Training mit dem Client Alfaview (kostenlos) statt. Den Zugangslink erhalten Sie per E-Mail. Sie benötigen einen Internetzugang, eine Webcam und ein Mikrophon (idealerweise ein Headset/„Spinne“).
Kurszeiten
Donnerstag, 28.09.2023, 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag, 29.09.2023, 14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag, 05.10.2023, 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag, 06.10.2023, 14:00 – 18:00 Uhr
Alle Informationen als PDF zum Download
- PDF-Flyer downloaden: Flyer „Online Mediation neu gedacht“
Datum
28.09.–06.10.2023
Zeit
siehe Kursbeschreibung
Ort
- Online-Fortbildung
- per Videokonferenz
Preis
€ 595,00
Mögliche Zahlungsarten
- Rechnung