Seminare zu vertiefenden Themen: Verletzlichkeit und Mitgefühl in Organisationen

Ein bewusster Umgang mit Verletzlichkeit und Mitgefühl ist eine Grundvoraussetzung für unternehmerischen Erfolg in einer Welt, die sich im ständigen Wandel befindet. Es geht dabei um die psychologische Stärkung von Arbeitnehmern, die Erweiterung der Handlungsoptionen und wachsende Kooperationsbereitschaft im Team. Damit steigen gleichzeitig Stabilität und Produktivität in der Organisation. Wer sich verletzlich zeigt und mitfühlend handelt, wird gemeinsame Ziele authentisch verfolgen und Konflikten proaktiv vorbeugen.


Das Seminar integriert u.a. Erkenntnisse von Brené Brown, Monica Worline & Jane Dutton, Daniel Coyle, Jordan Peterson, Gerald Hüther. Es ist in hohem Maße selbstreflektierend, Impulse setzend und praxisnah. Voraussetzung ist eine Offenheit für die Betrachtung des ganzen Menschen sowie der Wille zur Selbstreflektion und zum gemeinsamen Austausch – Vorkenntnisse sind nicht vonnöten.

Diese Fortbildung ist gemäß ZMediatAusbV und Bundesverband Mediation e.V. Sie erhalten einen entsprechenden Fortbildungsnachweis.

Ziele

  • Sie lernen, wie verbindend, festigend und prozessbeschleunigend Verletzlichkeit und Mitgefühl im unternehmerischen Kontext wirken.
  • Sie erweitern Ihre Beratungskompetenz zu systemisch angelegter Konfliktprävention und Steigerung der sozialen Resilienz von Teams.
  • Sie lernen und erarbeiten wichtige Reflektionen, Übungen, Rituale und Handlungsoptionen, um Verletzlichkeit und Mitgefühl im Unternehmensalltag praktisch umsetzbar zu machen und in Teams zur Transformation zu nutzen.

Inhalte

  • Organisationen als Räume der menschlichen Erfahrung
  • Mythen der Verletzlichkeit, Schuld und Scham im Organisationsalltag
  • Reflektion von Leid und Mitgefühl als persönliche, kollektive und organisatorisch wirkende Ressource
  • Authentizität als Prozess
  • Ausdruck von Fehlbarkeit, kommunikative Routinen und Formen effektiven Feedbacks
  • Handlungsoptionen zur Steigerung von Verbundenheit und Mitgefühl in Organisationen

Kurszeiten

  • Freitag, 31.03.2023, 9:30 – 18:30 Uhr
  • Samstag, 01.04.2023, 09:00 – 17:00 Uhr

Im Anschluss erhalten Sie einen Fortbildungsnachweis nach ZMediatV und Bundesverband MEDIATION e.V. Im Seminarpreis inbegriffen sind die Seminarunterlagen, ein Fotoprotokoll und eine leckere Pausenverpflegung mit gesunden Snacks, Obst, Wasser und Kaffeespezialitäten.

Alle Informationen als PDF zum Download

Datum

31.03.–01.04.2023

Zeit

siehe Kursbeschreibung

Ort

Zweisicht.Akademie, Freiburg
Hirschenhofweg 14, 79117 Freiburg, Deutschland

Sprache

Deutsch

Preis

€ 595,00

Mögliche Zahlungsarten

  • Rechnung

Veranstalter

Zweisicht.Akademie

Anmeldung

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.


zurück zur Übersicht