Ihre Investition für die Ausbildung zum lösungsfokussierten Coach
Ausbildungsgebühren für die Coachingausbildung
Die Ausbildung zum Lösungsfokussierten Coach kostet insgesamt 4.300,- €. Darin enthalten sind
- vier Ausbildungsmodule à drei Tagen und
- Teilnahme an zwei Intervisionstreffen
- Ausbildungsordner mit umfangreichen Teilnehmerunterlagen
- ein Exemplar des Buchs „Lösungsorientiertes Coaching“ (Springer-Verlag 2017)
- ein Exemplar des Buchs „Lösungsorientiertes Team-Coaching“ (Springer-Verlag 2019)
- ein Exemplar des Buchs „Das Coaching-Business“ (managerSeminare 2022)
- ausführliche Fotoprotokolle zu jedem Modul (PDF)
- Zugang zum Teilnehmerforum im geschützten Bereich auf unserer Website
- Zertifikat BCO-Coach (Basis für die ICF-Zertifizierung sowie für den reteaming®-Coach, weitere Nachweise sind erforderlich)
- leckere Pausenverpflegung mit gesunden Snacks, Obst, kalten Getränken und Kaffeespezialitäten
Fair geht vor: Möchten Sie nach dem ersten Modul die Ausbildung nicht fortsetzen, bezahlen Sie lediglich das erste Modul 1.100,- €.
Die Ausbildung wurde vom Finanzamt Köln-Stadt als berufliche Weiterbildung anerkannt und ist nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Das Kleingedruckte: Es gelten die AGB des BCO.
Veranstalter der Coachingausbildung ist das BCO Büro für Coaching und Organisationsentwicklung in Köln. Sie melden sich über die Zweisicht.Akademie an. Die Anmeldung wird gültig mit schriftlicher Bestätigung durch das BCO. Nach dem ersten Modul haben Sie ein Sonderkündigungsrecht. Falls Sie davon Gebrauch machen, bezahlen Sie nur das erste Modul (1.100,–€). Darüber hinaus gelten die AGB des BCO.
Ausbildungszuschüsse: Bildungsprämie und Qualifizierungsscheck
Unter bestimmten Voraussetzungen kann ein Teil der Seminarkosten durch Förderprogramme des Bundes oder der Länder bezuschusst werden. Weitere Infos über die Programme Bildungsprämie und Qualifizierungsscheck (Hessen) bekommen Sie über die jeweiligen Websites und die dort genannten Beratungsstellen. Generell müssen Anträge auf Förderung immer vor einer Anmeldung zu einer Bildungsmaßnahme gestellt werden.