Testimonial

... Darüber hinaus verstanden es Elke und Christian in besonderer Weise, gleichzeitig sowohl jeden Einzelnen als auch die Ausbildungsgruppe als Ganzes in der intensiven Auseinandersetzung rund um das Thema Mediation sukzessive wachsen zu lassen. Aus meiner eigenen Praxis als Trainer und Personalentwickler weiß ich, dass ohne dieses maßgebliche Verdienst der Lernerfolg aller deutlich unter dem Erreichten geblieben wäre. ...
Walldorf, 08.10.2012, Lothar Huber, SAP SE, HR-Manager

Ausbilder + Gastdozenten in der Ausbildung Wirtschaftsmediation

Elke Schwertfeger und Christian Bähner haben das Ausbildungskonzept entwickelt und sind als Ausbilder für Wirtschaftsmediation tätig. Sie sind im Bereich Wirtschaftsmediation und Konfliktmanagement mehrfach qualifiziert und verfügen über langjährige praktische Erfahrung in der Organisationsentwicklung.

Wir bilden Wirtschaftsmediator*innen aus, weil es uns Freude macht, Menschen beizubringen:

•    klar zu kommunizieren;
•    über wesentliche Interessen zu sprechen, statt sich im Positionsgerangel zu verlieren;
•    individuelle Bedürfnisse zu äußern und verstehen zu können;
•    die Angst vor Konflikten und Eskalation zu verlieren, weil Anliegen gehört und vermittelt werden;
•    Modelle der Kooperation zu entwickeln, getragen von Respekt, Effizienz und Menschlichkeit.

Wir sind lizenzierte Mediationsausbilder nach den Standards des Bundesverbands für MEDIATION e.V .

Der Bundesverband MEDIATION e.V. (BM) führt im 5-Jahres-Turnus eine Qualitätskontrolle der lizenzierten Ausbilder*innen BM® durch. Wir bieten seit 2003 die Ausbildung in Wirtschaftsmediation nach BM-Standards an und erneuern unsere Ausbilderlizenz fortlaufend. Die Bezeichnung „Mediator” ist in Deutschlan nicht geschützt. Daher stellt die Lizenz ein anerkanntes Qualitätssiegel für Berufs-Mediatoren dar. Durch unsere Anerkennung als Ausbilder BM® haben Sie als Absolvent*in der Ausbildung die Möglichkeit, ebenfalls eine Lizenzierung als Mediator*in BM® zu erlangen.

Ausbildungsleitung

Christian Bähner

  • Geschäftsführender Gesellschafter von Zweisicht
  • Organisationsberater für Konfliktmanagement
  • Mediator BM® und Ausbilder BM®
  • Wirtschaftsmediator BMWA®
  • Autor von „Praxis der Gruppen- und Teammediation“ (Junfermann 2011) und „Praxisbox Konfliktklärung in Teams & Gruppen“ (Junfermann 2008)
  • Conflict Competent Coach, zertifizierter Coach für das Conflict Dynamics Profile©
  • Neurosomatikcoach
  • Personenzentrierter Berater
  • Diplom-Pädagoge (Erwachsenenbildung/Berufliche Weiterbildung)

Elke Schwertfeger

  • Geschäftsführende Gesellschafterin von Zweisicht
  • Organisationsberaterin für Konfliktmanagement
  • Mediatorin BM® und Ausbilderin BM®
  • M.A. Mediation
  • Neurosomatikcoach
  • Conflict Competent Coach, zertifizierter Coach für das Conflict Dynamics Profile©
  • Diplom-Psychologin

Gastdozenten

Für besondere Themenstellungen arbeiten wir mit Gastdozent*innen zusammen. Kurzfristige Programmänderungen sind möglich.

Florina Hirt

  • Mediatorin
  • Rechtsanwaltin mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Arbeitsrecht
  • selbständig in eigener Kanzlei

Florina Hirt vermittelt juristische Grundkenntnisse für Mediator*innen und stellt den Zusammenhang von Mediation und Recht dar.

Jürgen Briem

Jürgen Briem berichtet über die Einführung eines weltweiten Konfliktmanagementsystems innerhalb der SAP SE, das alle im Unternehmen vorhandenen Konfliktlösungsverfahren vernetzt und somit eine systematische Konfliktbearbeitung ermöglicht. Konfliktpräventionsmaßnahmen und Schulungen für Manager bzw. Schlüsselpersonen im Unternehmen sind Bestandteil des Systems.