Teilnehmerstimmen
Um Ihnen als Interessent*in eine hilfreiche Grundlage für eine fundierte Entscheidung zu liefern, fragen wir die Absolvent*innen unserer Wirtschaftsmediationsausbildung nach einer Referenz. Wenn Sie darüber hinaus mit einer/m Absolvent*in persönlich sprechen möchten, melden Sie sich bitte. Wir stellen gerne einen Kontakt her.
33. Mediationsausbildung (2022)
„Als erstes möchte ich nochmal DANKE sagen. Danke an eine tolle Truppe und ein super Ausbilderduo Elke Schwertfeger und Christian Bähner. In den Arbeitstagen nach der Ausbildung durfte ich meinen Kollegen und Kolleginnen immer mal wieder berichten, was ich bei Zweisicht so gelernt habe und erzähle häufig von der Reflexion mit meiner Frau ...” weiter lesen
Freiburg im Breisgau, 20. Januar 2023, Silas P.

„Voller Dankbarkeit denke ich an meine Ausbildung in Wirtschaftsmediation in 2022 und die herzliche Begleitung von Elke Schwertfeger und Christian Bähner in Freiburg bei Zweisicht zurück! Ihr habt mir tolle Stunden der Ausbildung geschenkt, weitere Möglichkeiten aufgezeigt meine Perspektivwechsel zu forcieren und mir Chancen zu erarbeiten. »Zweisicht statt Zwietracht in die Welt zu tragen«, ist eine dankbare Aufgabe.”
Frankfurt, 20. Januar 2023, Anja Niemann, Agility Master, DB Systel GmbH

„Volltreffer! Die Ausbildung bei Zweisicht war eine der besten Entscheidungen meines Lebens. Das Wissen um Konfliktmechanismen und das Gespür für die dahinterliegenden Bedürfnisse und Wünsche bringe ich seither in die Führung meiner Mitarbeitenden und Teams ein. Und siehe da, aktives Zuhören und Gewaltfreie Kommunikation können kleine Wunder möglich machen...” weiter lesen
Tübingen, 03. Januar 2023, Andrea Seckinger, Geschäftsführerin im Comprehensive Cancer Center Tübingen-Stuttgart, dem Tumorzentrum am Universitätsklinikum Tübingen
32. Mediationsausbildung (2022)

„Meine persönliche Ausgangslage war der Wunsch nach der besten Mediations-Ausbildung um diese in meiner Firma für unsere Teams einbringen zu können und ggf. auch freiberuflich mit aufzubauen. Zweisicht war die absolut richtige Wahl für mich. Ich bin ausgesprochen froh, dass ich auch eine weitere Anreise in Kauf genommen habe, denn es hat sich auf jeden Fall gelohnt.” weiter lesen
Niedernberg, 27. Mai 2022, Kerstin Trippel, Bäckerei Dölger’s GmbH, Marketing & Design
30. Mediationsausbildung ONLINE (2021)

„Die erste Überraschung nach der Anmeldung zur Ausbildung „Wirtschaftsmediation“ war zu erfahren, dass nun alles online stattfinden wird. Mediation online? – hier wo es auf jedes einzelne Wort ankommt und wo schon ein falscher Wimpernschlag ein falsches Signal setzen kann? Die ersten Module haben dann schnell gezeigt, dass auch das Online-Format einen geeigneten Rahmen gibt ...“ weiter lesen
Stuttgart, 18. Mai 2021, Dr. med. Ulrich Kraft
28. Mediationsausbildung (2020)
„Die Ausbildung von Zweisicht ist in ihrer Art und Weise einmalig. Man erlernt das erforderliche Know-How nicht nur theoretisch durch Literatur und Schilderungen, sondern auch durch praktische Anwendung vor Ort und tollen bildlichen Darstellungen, sodass Klarheit besteht und das Erlernte, wie selbstverständlich hängen bleibt ...“ weiter lesen
Offenburg, 29.04.2021 Regina Storz, Personalreferentin, Neukauf Markt GmbH
„Seit über 20 Jahren arbeite ich in pharmazeutischen Unternehmen mit wechselnden Verantwortlichkeiten und (Schnittstellen-)Funktionen, in denen crossfunktionales Arbeiten die Basis bilden. Zunehmend wurde klarer, welchen Stellenwert innerbetriebliche Konflikte einnehmen bzw. welche Auswirkungen diese auf den Erfolg von Teams haben können. Durch Gespräche im Umfeld wurde mein Interesse an einer Weiterbildung zur Mediatorin geweckt, Tipps und Hinweise, welche Ausbildungsstätte empfehlenswert ist, hatte ich nicht. Die auf der Internetseite dargestellten unglaublich umfassenden Ausbildungsinhalte bei gleichzeitig kleiner Gruppengröße haben mich überzeugt und zur Anmeldung bewogen. Mein Blick zurück: Optimale Lernbedingungen haben sich ergeben durch: ...“ weiter lesen
Marburg, 11.08.2020, Gesine Molzberger
26. Mediationsausbildung (2019)

„Zweisicht schätzt Menschen wert. Das ist keine leere Marketingphrase, sondern trifft den Kern der Sache - die Ausbildung zum Wirtschaftsmediator in Freiburg bei Zweisicht kann ich allen Interessenten nur wärmstens empfehlen. Wertschätzung, Zuwendung, Unterstützung, Ausbildungsniveau, Trainingsdesign, Unterlagen, Rollenspiele, Rahmen, Location, Verpflegung, gar nicht zu reden von den zwei erfahrenen und so liebenswerten Ausbildern - perfekter geht es echt nicht ...” weiter lesen
Heidelberg, 22.07.2019, Johannes Dürr, Berater bei Commha Consulting
25. Mediationsausbildung (2018)
„Seit dem Abschluss meiner Ausbildung bei zweisicht sind schon einige Monate ins Land gegangen – und die Dinge, die ich dort gelernt habe, hallen immer noch sehr stark in mir nach. Und das ist für mich ein großes Qualitätsmerkmal! Schon während der Ausbildung war ich begeistert, eigentlich von allem. Von der Ruhe und Präsenz von Elke und Christian, der Kompetenz und dem Herzblut, dass sie in die Kurse stecken. Von der Geduld und Zuversicht, mit der sie uns allen begegnet sind. Von der Strukturiertheit der einzelnen Unterrichtseinheiten bei gleichzeitiger Flexibilität ...“ weiter lesen
Seebach, 11.07.2019, Dr. Susanne Berzborn, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Nationalpark Schwarzwald
„Das Besondere an der Ausbildung war für mich die enge Verzahnung von Theorie und Praxis und die ganzheitliche Ausrichtung. Die Theorieeinheiten waren gut strukturiert, kompakt gegliedert, optisch sehr übersichtlich und ansprechend aufbereitet, kurzweilig und abwechslungsreich präsentiert. Zu jedem theoretischen Input folgten Praxiseinheiten in Form von unterschiedlichen Übungen. Die Ausbildung ist stark geprägt vom Prinzip Learning by doing.“ weiter lesen
Walldorf, 06.05.2019, Andrea Will, Senior HR Business Partner, SAP SE
24. Mediationsausbildung (2017/2018)
„Meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt und ich empfehle die Ausbildung gerne weiter. Qualitativ hochwertig, in angenehmer Athosphäre und schöner Umgebung – ein ideales Umfeld für anspruchsvolle Themen, Wissens- und Methodernvermittlung. Ein gelungener Mix von Theorie und Praxis, um gut gerüstet als Mediatorin erfolgreich tätig zu sein.“ weiter lesen
Schiffweiler, 10.09.2018, Stephanie Behr-Schilhab, selbstständige Beraterin und Business-Coach
„Die Ausbildung sei allen ans Herz gelegt, die Lust und Neugierde haben sich im Bezug auf Kommunikation und in ihrer Persönlichkeit weiterzuentwickeln, unabhängig davon ob man später als Mediator-in arbeiten will oder nicht. Das Risiko der Ausbildung: Ich wünsche mir seitdem ein wenig mehr «zweisicht» Haltung in meinem Umfeld.“ weiter lesen
Basel, 23.07.2018, Nina P., Architektin und Projektleiterin
23. Mediationsausbildung (2017)
„... Zusätzlich bekommt man viel Unterstützung aus der eigenen Ausbildungsgruppe, sowohl während der Module als auch außerhalb und sogar nach der Weiterbildung. Es hat sich ein wertvolles Netzwerk gebildet, das ich nicht mehr missen möchte!“ weiter lesen
Teningen, 28.11.2017, Clarissa Langer, Leibinger GmbH, Personalentwicklerin [zurück]
„Die Module sind inhaltlich super aufeinander aufgebaut was zu einem ganzheitlichen Verständnis führt. Elke und Christian schaffen es mit ihrer methodischen und menschlichen Kompetenz, das Thema Mediation als großes Ganzes darzustellen. Mit viel Humor und Praxiserfahrung sind sie perfekt aufgestellt, um eine sehr professionelle Ausbildung zu bieten.“ weiter lesen
Rodgau, 28.11.2017, Sven Lang, Personalmanagement & Mediation, Freiberufler
„Kompetent, strukturiert, humorvoll und mit viel Herzblut vermitteln und leben Elke und Christian das Handwerkszeug eines Mediators. ... Fazit: Die Ausbildung bei Zweisicht war für mich eine große Bereicherung, weshalb ich sie aus tiefer Überzeugung empfehlen kann.“ weiter lesen
Freiburg, 07.01.2018, Julia Dinius, Albert-Ludwigs Universität Freiburg, Institut für Psychologie Abteilung Wirtschaftspsychologie, Wissenschaftliche Mitarbeiterin [zurück]
„... Da Ihr selbst in Unternehmen tätig seid, bringt Ihr das Leben, das einen „draußen” erwartet mit in die Ausbildung hinein, schafft dadurch eine optimale Vorbereitung für die Arbeit vor Ort.“ weiter lesen
Meißenheim, 04.12.2017, Silke Bühler, Silke Bühler Coaching
„Besonders beeindruckt haben mich die Kompetenz, Klarheit und Strukturiertheit der Ausbildung bei gleichzeitig durch und durch wertschätzender und ressourcenorientierter Haltung und Prozessorientierung. ...“ weiter lesen
Karlsruhe, 27.06.2017, Ute Breithaupt, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Betriebliche Beratung
20. Mediationsausbildung (2015/16)
„Eine gelungene Mischung aus Theoriehintergründen und intensiven praktischen Einheiten - eine Ausbildung, die nicht nur die Mediation als Methode vermittelt und einen vollen Werkzeugkoffer mit auf den Weg bit, sondern gleichzeitig die kommunikativen Techniken und die wertschätzende Haltung dahinter verinnerlichen lässt.“ weiter lesen
CH-Winterthur, 09.08.2016, Helene Schmelzer, Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften, Projektleiterin am Institut für nachhaltige Entwicklung
„In der Ausbildung bei Zweisicht habe ich enorm viel gelernt. Über mich, über Kommunikation, über Konflikte und wie ich mit all dem umgehe. Ich kann heute gelassen und souverän fast jede Situation meistern. ...“ weiter lesen
Karlsruhe, 15.10.2016, Dagmar Penz, DB Netz AG, Leiterin Controlling
„Elke und Christian sind hervorragende Lehrer. Ich habe bei ihnen das Gefühl, dass sie, vor allem gewaltfreie Kommunikation und aktives Zuhören, nicht „spielen“, sondern wirklich „leben“. ...“ weiter lesen
Walldorf, 15.10.2016, Ulla Hehl, SAP SE, Projektleiterin IT Academy
18. Mediationsausbildung (2014/15)
„Durch die intensive Arbeit innerhalb der Gruppe konnte ich Entwicklungsschritte und Lernerfolge erzielen, die meine Erwartungen übertroffen und meine Persönlichkeit bereichert haben. Neben den Rollenspielen in den Modulen waren die Intervisionsgruppen und die wohlwollende Begleitung der Ausbilder dafür entscheidend. ... Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist daher exzellent.“ weiter lesen
Frankfurt am Main, 02.07.2015, Kai Hartmann, Selbständiger Coach
„Für mich war die Ausbildungszeit äußerst positiv, lehrreich, intensiv und gewinnbringend. ... Dankeschön!“ weiter lesen
Laupheim, 12.06.2015, Katharina Metzger, Recruiterin
17. Mediationsausbildung (2014)
„Die Entscheidung zur Ausbildung zum Wirtschaftsmediator hat sich für mich als bereichernster und wertvollster Schritt auf meinem bisherigen beruflichen Weg erwiesen. Diese Ausbildung ist nicht wie so viele andere Schulungen lediglich ein kleines Wissensstrohfeuer. Diese Ausbildung hat etwas Nachhaltiges, auch ohne dass ich als Mediator arbeite. Seit dem Abschluss ist ein Jahr vergangen und ich merke, dass ich anders 'ticke'. ...“ [mehr]
Walldorf, 10.02.2016, Dr. Andreas Bloeß, SAP SE, Senior Developer & SCRUM Master
„Wenn ich zurück schaue wo ich am Anfang der Ausbildung stand, und auf die eindrücklichen und wertvollen Erfahrungen zurück blicke, kann ich nur sagen, dass für mich die Ausbildung bei Zweisicht zum Wirtschaftsmediator die richtige Entscheidung war. Es gibt „Erfahrungen“ im Leben die vergisst man nicht - Diese Ausbildung war für mich eine davon! Danke liebe Elke und Christian, und natürlich der fantastischen Gruppe, dass ihr zu der besonderen Erfahrung beigetragen habt!“ [mehr]
Waldshut-Tiengen, 15.03.2015, Frank Schleier, FSI-Industrievertretung, Geschäftsführer
„Bereits nach dem ersten Modul hatte sich dieser erste Eindruck bestätigt. Neben den ansprechenden Räumlichkeiten hatten mich die hochwertigen Ausbildungsunterlagen sowie die ausgezeichnete Kompetenz der Trainer sofort überzeugt! Hier wird auf so viele wichtige Details geachtet; so findet beispielsweise täglich ein Austausch der Teilnehmermeinungen und -stimmungen im Forum statt. Es ist genügend Zeit für Fragen, auf die dann auch in der Tiefe eingegangen wurde, wenn dies erforderlich ist. Dabei blieben die Trainer – was durchaus nicht üblich ist – keine Antworten schuldig. [mehr]
Wartenberg, 01.02.2015, Jürgen Jäger-Sokoluk, JJS Consulting, Selbständiger Unternehmensberater IT
16. Mediationsausbildung (2013/14)
„Diese Ausbildung ist absolut(!) praxisorientiert! Sie profitieren sehr stark vom riesengroßen Erfahrungsschatz der Ausbilder. Die wertschätzende Haltung anderen Menschen gegenüber wird nicht nur auf vielfältige Weise gelehrt, sondern durchgängig gelebt! ...“ [mehr]
Düsseldorf, 29.09.2014, Dipl.-Psych. Celia Lüke, Sparkassenakademie Nordrhein-Westfalen, Personalentwicklerin
„Die mehrmalige und weite Anreise aus Japan nach Freiburg habe ich zu keinem Zeitpunkt der einjährigen Ausbildung bei Zweisicht bereut. ... Die erlernten Kompetenzen wie Achtsamkeit und Empathie wende ich nun nicht nur in Mediationen sondern auch in der täglichen Praxis im Coaching und Management äußerst gewinnbringend an. ...“ [mehr]
JP-Tokyo, 24.09.2014, Dr. Marc Leu, SAP Japan Co. Ltd., Führungskraft, interner Coach & Mediator
15. Mediationsausbildung (2013)
„Mediation verändert Dein Leben - dem kann ich nur zustimmen. ... Ich persönlich kann behaupten, dass ich via Mediation zu einer neuen wertschätzenderen Haltung anderen aber auch mir selbst gegenüber gekommen bin.“ [mehr]
Ehrenstetten, 04.02.2014, Jasmin Adam-Gutmann, Autohaus Gutmann
„Konflikte sind seit der Ausbildung wirklich eine Chance zur Veränderung geworden und haben ihr Schreckensbild verloren; ein gutes Gefühl.“ [mehr]
Freiburg, 25.03.2014, Karin Fricker, Internationaler Bund, Schulleiterin Fachschule für Arbeitserziehung
13. Mediationsausbildung (2012)
„Elke Schwertfeger und Christian Bähner vermitteln einen hohen Qualitätsanspruch bei gleichzeitig großem Einfühlungsvermögen mit den Teilnehmern der Gruppe.“
Walldorf, 19.06.2013, Elke Hänle, SAP AG, Betriebsrätin [mehr]
„Es ist nicht einfach nur ein Konfliktklärungsverfahren, welches ich erlernt habe, sondern es ist vor allem die wertschätzende Haltung, die ich mir noch mehr zu Eigen gemacht habe und die ich nun noch mehr sowohl in meine Geschäfts- als auch Alltagskommunikation übernommen habe. Das Erlernen der Mediation hat mich in jedem Bereich meines Lebens extrem bereichert, nicht nur in beruflicher, sondern auch in privater Natur.“
Kandern, 05.02.2013, Dr. Sabine Graf, Konzepte für Betriebe, Inhaberin [mehr]
„Die Ausbildung hat mich positiv in meiner Haltung verändert. Ich würde sie immer nur in Freiburg machen. Tolles Team!“
Mannheim, 06.02.2013, Angelika Katzer, Universitätsmedizin Mannheim, Pflegedienstleitung [mehr]
„... Im Nachhinein erwiesen sich auch die längeren Pausen zwischen den einzelnen Modulen als besonders wertvoll; das Gelernte kann so im Alltag in direkt Anwendung finden und es bleibt eben nicht nur bei der puren Theorie. Vielen Dank für die reichhaltige und inspirierende Zeit und ich freue mich auf die weitere Anknüpfungspunkte mit dem Zweisicht-Team.“
Köln, 01.02.2013, Caroline Kremer, DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH, Vice President [mehr]
„... Die praktische Anwendung der Ausbildungsinhalte trägt somit entscheidend zum Projekterfolg bei - und Projekte machen mehr Spaß.“
Freiburg, 29.01.2013, Herbert Köpfler, Kommunale Informationsverarbeitung Baden-Franken, Stabsstelle Projektmanagement [mehr]
12. Mediationsausbildung (2011/2012)
„... Darüber hinaus verstanden es Elke und Christian in besonderer Weise, gleichzeitig sowohl jeden Einzelnen als auch die Ausbildungsgruppe als Ganzes in der intensiven Auseinandersetzung rund um das Thema Mediation sukzessive wachsen zu lassen. Aus meiner eigenen Praxis als Trainer und Personalentwickler weiß ich, dass ohne dieses maßgebliche Verdienst der Lernerfolg aller deutlich unter dem Erreichten geblieben wäre. ...“
Walldorf, 08.10.2012, Lothar Huber, SAP AG, HR-Manager [mehr]
„Mediation könnte Zweisicht heißen.“
Friedrichshafen, 20.01.2012, Michael Fischer, Kögl Logistik GmbH & Co. KG, Prokurist, Leiter Personal & Finanzen
10. Mediationsausbildung (2010/2011)
„Menschlich, fachlich, praktisch – absolut empfehlenswert!“
Lindau am Bodensee, 29.09.2011, Corinna Sobotta, Führungskräftetrainerin
„Die Mediationsausbildung bei Zweisicht hat sich voll und ganz gelohnt. Es war eine gelungene Mischung aus Theorie und Praxis. Die Referenten bringen ihre persönliche Erfahrung und Menschlichkeit ein, was das ganze Thema greifbar werden lässt. Der Ablauf ist sehr strukturiert und organisiert, die Unterrichtsmaterialien sind gut gemacht und stellen eine guten Arbeitsgrundlage für "danach" dar. Ich habe sehr viel mitgenommen aus diesem Seminar und kann es nur empfehlen.“
Walldorf, 10.10.2011, Irmgard Barth, SAP AG, Project Manager Productivity & Lean
„Die Weiterbildung zum Business Mediator bei Zweisicht hat mich durch die gelungene Balance von Theorie und Praxis beeindruckt. Die theoretischen Zusammenhänge wurden immer auch in realistischen Rollenspielen umgesetzt, so dass diese Monate des Lernens für mich auch gleichzeit ein persönlicher Entwicklungsweg war. Elke und Christian sind mitreissende Trainer und einfühlsame Mediatoren, die an ihrer Expertise großzügig teilnehmen lassen.“
Walldorf, 22.11.2011, Dr. Margret Ammann, SAP AG, Global Ombudsperson
9. Mediationsausbildung (2010)
„Nachdem ich mit vielen Mediatoren unterschiedlicher „Schulen“ gesprochen habe kann ich sagen, dass der Freiburger Lehrplan professionell und state-of-the-art ist. Er vermittelt hinreichend die Grundlagen die es braucht und spricht sowohl die Laien als auch Profis aus dem sozial-, psychologischen– und pädagogischen Umfeld an.“
Wiesloch, 12.12.2011, Dr. Barbara König, SAP AG, Markteinführung von Softwarestandardlösungen [mehr]
8. Mediationsausbildung (2009/2010)
„... im Rahmen dieser Ausbildung dazu befähigt, auf Gefühle und Bedürfnisse anderer Mitmenschen gezielt einzugehen, Konflikte auf zwischenmenschlicher Ebene souverän zu erkennen und zu lösen und somit das Projekt wieder in geordnete Bahnen zu lenken. Mittlerweile wird meine „mediative“ Herangehensweise von vielen Projektbeteiligten begrüßt ...“
Böblingen, 09.04.2011, Daniel Frommel, Hewlett-Packard GmbH, Solution Architect[mehr]
„Bei all den Trainern, die ich im Laufe meiner Karriere kennenlernen durfte, gehören Elke und Christian mit zu den Besten. Ihnen gelingt es mit routinierter Gelassenheit, methodische Konsequenz und persönlicher Wertschätzung ein echtes Lernerlebnis für alle Teilnehmer zu gewährleisten. ...“
Wedemark, 08.12.2010, Karen Wefelmeyer, Sennheiser electronic GmbH & Co. KG, Director Strategy & Corporate HR [mehr]
„... Die Ausbildung zum Wirtschaftsmediator ist bereits ein großer Anspruch. Euch ist es gelungen, sogar darüberhinaus deutlich mehr mit zu geben. Ich durfte in der Ausbildung erfahren, wie ihr persönlich vorbildlich mit der Haltung der Mediation umgeht. Ihr habt es vermocht mit eurer einzigartigen Art des Trainings, nicht nur das Handwerkszeug zu vermitteln, sondern den Geist der Mediation zu versprühen. ...“
Walldorf, 02.09.2010, Dr. Roger Gutbrod, SAP AG, SAP Ombudsman for Development, Vice President M&A Technical Due Dilligence and SAP Architecture Audits [mehr]
7. Mediationsausbildung (2009)
„Rückblickend waren die Rollenspiele und Übungen ein Geschenk, denn sie ermöglichen es, viel auszuprobieren, viel Erfahrung zu sammeln aus den unterschiedlichsten, entstandenen Situationen und viele Tipps und Anregungen daraus mitzunehmen. ... Für mich war es eine sehr umfangreiche und fundierte Ausbildung, die ich genossen habe.“
Sindelfingen, 17.02.2010, Susanne Shantiya Fischer [mehr]
„... Ihr habt sehr viel Mediationserfahrung und wisst auf jede Frage eine Antwort aus der Praxis. Ihr seid geradlinig und konsequent und damit als Mediatoren glaubwürdig – ihr lebt vor, was ihr lehrt. Ihr habt jeden Teilnehmer mit großer Wertschätzung behandelt, aber auch gefordert und konfrontiert, wenn es angebracht war. ...
Mein Fazit: Diese Ausbildung war in vielerlei Hinsicht wertvoll für mich. Ich fühle mich auf die raue Praxis sehr gut vorbereitet und darin bestätigt, dass ich als Mediatorin arbeiten kann und will. Eure wertschätzende Rückmeldung und die der anderen Teilnehmer haben mich persönlich und fachlich sehr gestärkt.“
Bruchsal, 26.02.2010, Ute Liepold, selbständige Trainerin und Beraterin [mehr]
„... Im ersten Modul hatte ich noch meine Zweifel, ob ich hier wohl am richtigen Platz sei. Denn mir fehlten beim aktiven Zuhören plötzlich die Worte, um Gefühle oder Bedürfnisse zu benennen. Doch nach wenigen Modulen in Begleitung verständnisvoller Referenten und einer zugewandten Gruppe wurde ich immer sicherer. In der Ausbildung wurde nicht nur über Wertschätzung gesprochen, sondern diese auch gelebt. ...“
Staufen, 23.02.2010, Vera Arand, Agentur für Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Inhaberin [mehr]
„Diese Ausbildung empfehle ich rundum weiter +++
... Elke und Christian schafften einen so großen vertraulichen, sicherheitsgebenden Rahmen, dass auch persönliche Konflikte in der Gruppe gelöst werden konnten. Diese Module waren für mich weit mehr als eine Ausbildung und werden auch in mir noch lange eine Nachwirkung haben. Vielen, vielen Dank!“
Karlsruhe, 28.02.2010, Petra Agnesens-Heintz, Siemens AG, Leiterin Mitarbeiter-, Führungskräfte- und Teamberatung [mehr]
6. Mediationsausbildung (2008/2009)
„... Die Ausbilder hatten eine Art, zu jeder Zeit Ausbilder zu sein und zu bleiben, und trotzdem immer mitten unter uns und bei uns zu sein, die ich für sehr selten halte.“ [mehr]
Mannheim, 02.06.2006 Ursula Lepple
„Ich habe schon sehr viele Aus- und Fortbildungen in meinem beruflichen Leben absolviert und es gab nur sehr wenige, sehr produktive und umfassend stimmige Angebote. Dazu gehört auf alle Fälle Zweisicht mit Elke Schwertfeger und Christian Bähner. ... Insgesamt eine gelungene, klasse Ausbildung, die mich persönlich weiter gebracht und mir eine neue Perspektive eröffnet hat.“
Seeheim-Jugenheim, 17.11.2009, Uschi Zboril, selbständige Beraterin, Trainerin, Coach [mehr]
„Heute denke ich anders über Konflikte und Verhandlungen, als ich vorher gedacht hatte. Mein berufliches und privates Umfeld habe ich durch diese Ausbildung bereichert. In Konflikten bin ich heute viel gelassener und fühle mich bei der Vermittlung in Konflikten sicher.“ [mehr]
Eching bei München, im Mai 2008, Manfred Grünberg, IT-Berater und Geschäftsführer einer Hard- und Software Handelsgesellschaft
„Das Ausbildungdinstitut 'Zweisicht' lebt von der sehr hohen Fach- und Sozialkompetenz seiner Ausbilder, verbunden mit einem ausgeprägten Servicebewußtsein gegenüber ihren Kursteilnehmern.
Das Servicebewußtsein spiegelt sich wider in den Ausbildungsunterlagen, die mit hoher Professionalität angefertigt sind, als auch in einer sehr ansprechenden Webseite, die von Herrn Bähner perfekt gepflegt wird und den Kursteilnehmern jede erdenkliche Möglichkeit eröffnet, sich auch außerhalb der Ausbildungsmodule mit Informationen zu versorgen: Von der Wiederholung (Veröffentlichung der Fotoprotokolle), über Literaturhinweise bis hin zu besonderen Links, die die Teilnehmer dabei unterstützen ihre besonderen Ziele, die sie mit der Mediationsausbildung verbinden auch zu erreichen. ...“ [mehr]
Müllheim, im Dezember 2008, Arno Engler, Barmenia-Generalagentur
5. Mediationsausbildung (2008)
„... Der Praxisbezug der Fallbeispiele machte die Rollenspiele zu einem echten "Erlebnis". Mediation wurde somit nicht nur theoretisch vermittelt, sondern quasi live geübt. ... “ [mehr]
Staufen, im Januar 2009, Bernd Bauer, Sparkasse Staufen-Breisach, Personalratsvorsitzender
„Meine Erwartungen (bisheriges Wissen und Erfahrungen zu vertiefen und zu erweitern) wurden voll erfüllt. Besonders gefallen hat mir das hohe Niveau der Teilnehmer aus unterschiedlichen Branchen. ...“ [mehr]
Aschaffenburg, 02.02.2009 Anja Richter, Richter + Richter GbR, Trainerin und Coach
„... Die Unterlagen, die durch Fotoprotokolle ergänzt werden, sind gut strukturiert und bilden zusammen mit den Buchtipps ein umfangreiches 'Nachschlagewerk'. ... Prädikat 'empfehlenswert'.“
Freiburg, 06.02.2009 Boris Roth, DTZ GmbH Dialyse-Zentrum Freiburg, Dipl.-Pflegewirt, Pflegedienstleitung [mehr]
„... Ganz besonders motiviert hat mich die von Elke und Christian während der gesamten Ausbildung auf sehr authentische Art und Weise vorgelebte wertschätzende Grundhaltung. Ihr aufmerksamer und einfühlender Umgang mit den Kursteilnehmern hatte für mich Vorbildcharakter. Es ist ihnen gelungen, gruppendynamische Prozesse innerhalb der Übungen aufzugreifen und diese so in den weiteren Prozess zu integrieren, dass die Teilnehmer daraus jeweils persönlichen Nutzen ziehen konnten. ... Alles in allem war diese Ausbildung eine wichtige Bereicherung für mich und ich kann sie nur wärmstens weiterempfehlen.“
Luxemburg, 06.02.2009 Caroline Stratigakis, Juristin [mehr]
„... Das vermitteln der Methoden hat mir sehr gut gefallen, die Beispiele waren alltagsnah. Insbesondere hat mich das Modell der Gewaltfreien Kommunikation begeistert. Ich profitiere täglich davon und betrachte mein Umfeld mit anderen Augen. Begeistert wende ich die Methoden an und freue mich, wenn sie zum Erfolg führen und lasse mich von weniger erfolgreichen Versuchen nicht entmutigen. Ich war gespannt, was mich erwartet und bin sehr angetan und motiviert von der Ausbildung. Hinzu kommt: lernen in schönem Ambiente und angenehmer Atmosphäre.
Die Ausbildung zum Weiterempfehlen.“
Freiburg, 24.042009, Tina Raimann, Büro Abläufe optimieren, selbständig [mehr]
„... Ich habe in der Ausbildung bei Zweisicht nocht sehr viel dazugelernt. In vielerlei Hinsicht: Für den persönlichen Umgang mit eigenen und fremden Emotionen im Business-Kontext. Für den professionellen und unterschiedlichen Einsatz bekannter und neuer Techniken im Konfliktmanagement. Für die Betrachtung und das Verständnis aller an Konflikten beteiligten Personen, Faktoren und Ebenen usw. Fazit: Egal wie viel Vorkenntnisse, jeder kann hier profitieren. ...“
Bingen, 11.06.2009 Günther Wirkus, performance | team, Inhaber & Geschäftsführer [mehr]
„Auch 9 Monate nach Abschluss der Ausbildung zur Wirtschaftsmediatorin bei Zweisicht, bin ich vom Konzept, dem Inhalt und der Mischung aus Theorie und Praxis überzeugt ... Ich erlebe die Ausbildung als fundierte Basis, auf der ich die erworbenen Erkenntnisse weiter ausbauen kann.“
Walldorf, 10.11.2009, Ina Brodersen, SAP AG, Business Development [mehr]
4. Mediationsausbildung (2007)
„Ich empfand die Ausbildung als sehr gut, weil sie so konzipiert ist, dass immer eine Brücke zur Geschäftswelt (Wirtschaftsmediation) geschlagen wird um den gelernten Sachverhalt in den praktischen Zusammenhang einordnen zu können. Dieses ist meiner Meinung nach auch das Hauptabgrenzungsmerkmal zu anderen Ausbildungen. ... Meine Erwartungen haben sich voll erfüllt, ich werde die Ausbildung sicherlich gerne weiter empfehlen.“ [mehr]
I-Neapel, 15.04.2008 Martin Meinke, Joint Forces Command Naples, Führungskraft in einem NATO-Hauptquatier
„In dieser Ausbildung bei Zweisicht habe ich neue Wege in der Streitkultur für meinen persönlichen & beruflichen Allltag und auch in der Vernetzung mit der Personal- und Organistationsentwicklung kennen gelernt.“ [mehr]
Plankstadt, 17.05.2008 Birgit C. Steiger, AstraZeneca GmbH, Personalreferentin Personalentwicklung
„... Auch hat mich die Ausbildung persönlich weitergebracht. Ich erlebe mich nun in schwierigen Situationen viel gelassener und damit handlungsfähiger. Sehr positiv fand ich die vielen Möglichkeiten der praktischen Übung. Es gab in jedem Modul Gelegenheiten das Gelernte auszutesten. Sicherheit in der Rolle des Mediators brachten auch die Lernmöglichkeiten der Intervisionsgruppe. ...
Ihr habt unsere Lernfortschritte mit viel empathischem Feedback begleitet. Ich habe sehr viel von euch gelernt und kann euch nur jedem empfehlen, der sich für eine Ausbildung im Bereich Mediation interessiert. ...“ [mehr]
Balingen, Januar 2009 Tanja Remmel, BKK Gesundheit, Personalentwicklerin
3. Mediationsausbildung (2006)
„... Als Bestätigung, dass ich den richtigen Anbieter zur Mediationsausbildung gewählt habe, sehe ich die überaus positiven Rückmeldungen der Auftraggeber und Medianten in den von mir bisher durchgeführten Mediationen.“ [weiter]
Kempten, 12.04.2007 Brigitte Wimmer, Deutsche Telekom AG Kempten, Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung
„Für mich war die Ausrichtung auf Mediation in Unternehmens-Zusammenhängen besonders wichtig. Hier habe ich viel über das 'Funktionieren' von Konflikten in Hierarchien und Leistungssituationen gelernt - für mich eine ideale Zusatzqualifikation als Führungskraft und Gruppenleiter. ... Von Anfang an setzt die Ausbildung bei Zweisicht darauf, Mediation in praktischen Übungen und Rollenspielen einzuüben, zugleich aber ein solides Fundament aus Theorie und Methoden zu vermitteln. ...
Besonders beeindruckt hat mich, wie sehr sie die empathische Grundhaltung der Mediation für sich angenommen haben und leben. Statt akademischer Wissensvermittlung geht es darum, eine Haltung der Mit-Menschlichkeit kennenzulernen und deren Wirkung sofort in Übungen zu erkennen. So wird die Gruppe der Teilnehmer zu ersten Übungsfeld und die Trainer haben großen Anteil daran, dass auch die nötige Selbst-Erfahrung, das Erkennen eigener Konfliktmuster in einem geschützten, von Vertrauen und Vertraulichkeit geprägten Rahmen geschehen kann.“ [mehr]
München, 07.10.2007 Tobias Koplin, Sky Deutschland, Communications
„Die Ausbildung und Inhalte der Wirtschaftsmeditation unterstützen sehr gut meine Beratungsarbeit in den Bereichen Führungskräfte-Coaching, Teamentwicklung, systemische Organisationsberatung und Change-Projekte.“ [mehr]
Freiburg, 03.09.2007 Thomas Holzer, Consulting - Coaching - Mediation, Inhaber
„Als es im Rahmen eines Rollenspieles einmal zu einem persönlichen Konflikt zwischen Teilnehmern kam, bewiesen unsere Ausbilder, dass sie auch Krisen in unserem Team professionell bewältigen können. Insgesamt haben sie uns durch die gesamte Ausbildung hindurch die Grundvoraussetzungen der Mediation wie wertschätzender Umgang und aufmerksames Zuhören und Beobachten mit gutem Beispiel vorgelebt.Ihr arbeitsteiliges und harmonisches Zusammenspiel als Co-Trainer und –mediatoren hat mich sehr beeindruckt.“ [mehr]
Freiburg, 06.09.2007 Florina Hirt, Juristin
„Jede(r) Teilnehmer(in) wird individuell gefördert, ohne dass dabei das Fortkommen der gesamten Gruppe beeinträchtigt wird. Die menschliche Nähe und Unterstützung der Ausbilder bewirkt eine hohe Motivation der Teilnehmer während der gesamten Ausbildungszeit. ... Für eine derart lange und intensive Zusammenarbeit, die zudem viel Vertrauen erfordert, ist eine menschliche Übereinstimmung wichtig. Dies ist natürlich eine sehr subjektive Entscheidung, die sich leicht z.B. im Rahmen des von Elke und Christian angebotenen Tagesworkshops treffen lässt.“ [mehr]
Heidelberg, 12.02.2007 Inga Bachmann, Juristin
„... ich weiß die Qualität dieser Ausbildung beim heutigen eigenen Tun immer wieder sehr zu schätzen …
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank dafür!!“ [mehr]
Karlsruhe, 19.10.2007 Heidegret Siems-Fichter, zusammensetzen, freiberufliche Mediatorin und Coach
„Elke und Christian sind zwei Menschen, die über ein ausgezeichnetes Fachwissen und über weitreichende Mediationserfahrungen verfügen. Sie überzeugen durch ihr kompetentes Auftreten mit großer Wirksamkeit. Stets selbst an fachlichen Fortbildungsmaßnahmen teilnehmend, setzen sie ihr erworbenes Wissen äußerst erfolgreich um.“ [mehr]
Regensburg, Mai 2008 Manuela Naumann, headwaypersonal, Regionalleiterin
„Üben, üben, üben stand auf meiner Erwartungskarte zu Beginn der Ausbildung. Und das haben wir getan: Einzel-, Zweier- und Gruppenübungen. Und unsere Ausbilder immer nah an uns dran. Ich wollte eine Ausbildung aus der Praxis für die Praxis. Die habe ich bekommen.“ [mehr]
Freiburg, 03.09.2007 Dirk Kron, selbständiger Moderator, Mediator und Organisationsentwickler
2. Mediationsausbildung (2005)
„... Die einzelnen Bausteine sind sinnvoll aufeinander abgestimmt und durch die Einbeziehung von Wochenenden auch so organisiert, dass Fehlzeiten im Berufsalltag so gering wie möglich gehalten werden. ... Ich habe in dieser Ausbildung neben dem vermittelten Wissen sehr viel Sicherheit im Umgang mit schwierigen Situationen erhalten. In meiner täglichen Arbeit kann ich viele mediative Elemente anwenden ...“ [mehr]
Basel, 10.07.2006 Andreas Dufner, IBF-Institut für Betriebsführung AG, Unternehmensberater
„Diese Ausbildung hat alles berücksichtigt, was eine teilnehmerorientierte Erwachsenenbildung auszeichnet ...“ [mehr]
Freiburg, 01.06.2006 Doris Oelhaf-Bollin, selbständige Trainerin
„... Die Inhalte waren für mich rund und komplett; die Theorie klar und verständlich aufbereitet; immer war die Methode begleitet von der entscheidenden Botschaft, dass das eigentlich Wichtige nicht das Erlernen dieser Technik ist sondern die Haltung dahinter. Beeindruckt hat mich die Art und Weise, wie Elke, Christian und Thomas sich gegenseitig in ihrer Verschiedenheit ergänzt und uns als Gruppe durch dieses Jahr geführt haben. Kompetent und strukturiert und gleichzeitig sensibel, flexibel und offen für die Bedürfnisse der Gruppe, und mit Humor und Lockerheit ... die richtige Mischung eben.
Besonders wurde das deutlich, als wir beim Thema Gruppendynamik unsere eigenen – zu dem Zeitpunkt recht aktiven - Gruppenprozesse quasi als 'Studie am lebenden Objekt' verwenden konnten. ...“ [mehr]
Freiburg, 28.05.2006 Rolf Steiner, Unternehmensberater, HZP-Consult PartG
„... Heute fühle ich mich als Personalverantwortlicher in der konstruktiven Vermittlung in Konflikten bestens gerüstet. ...“ [mehr]
Waldshut-Tiengen, 12.06.2006 Nikolaus Efinger, efinger e.k. Personalbüro-Südwest
„... Euer MenschSein hat mir gut getan! ...“ [mehr]
Freiburg, 25. Juni 2006 Heide Marie Garthe, SAGES eG, Geschäftsführender Vorstand
„... Die ausgewogene Mischung aus Praxis und Theorie, die Einbindung hochqualifizierter externer Referenten, die familiäre Stimmung in der Gruppe machten dieses Seminar zu einem unvergesslichen Erlebnis. Weiter so!“ [mehr]
Aitrach, 25.06.06 Dr. Klaus Hörmann, Fabrino Produktionsgesellschaft mbH & Co. KG, Geschäftsführer
„... Wir waren eine muntere Gruppe mit Teilnehmern aus den unterschiedlichsten Branchen: Bank-, Personalwesen, Juristen, Unternehmensberatung, Energieversorgung, ...
Besonders gut gefallen hat mir an der Ausbildung, dass Ihr von Anfang ausreichend Zeit eingeplant habt, die erlernte Theorie in Übungen und Rollenspielen anzuwenden. Für mich ein gelungenes Gleichwicht zwischen Theorie und Praxis. Mit Eurer motivierenden und wertschätzenden Art habt Ihr uns 'Mediations-Anfängern' Mut gemacht, Neues auszuprobieren. In anschließenden Feedbackrunden gab’s individuelle Rückmeldung als Denkanstöße zur Selbstreflexion.
... Ganz besonders überzeugt hat mich zu erleben, wie Ihr mit ungeplanten Störungen flexibel umgeht und sie einfach in das Programm einbaut. Dabei konnten wir Teilnehmer immer wieder sehen, wie Ihr vorher gelehrte Theorie ganz selbstverständlich in Eurem eigenen Tun anwendet. ...“ [mehr]
Freiburg, 28.07.2006 Eva Scheck, badenova AG & Co. KG, Fachreferentin Netzmanagement
"... Und wenn ich als Mediator vielleicht nicht tätig werde, so habe ich enorm gewonnen. Beim Verkaufsgespräch, bei Reklamationen meiner Kunden, bei der Betreuung von Mitarbeitern, im privaten und familiären Umfeld. Dadurch habe ich erstmal für mich persönlich gewonnen. Menschen wundern sich positiv über meine Kommunikation, mein Verhalten in Konflikten und und und …" [mehr]
Donaueschingen-Hüfingen, 13. August 2006 Harry Frey, selbstständiger Unternehmensberater
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer/innen, die uns die Erlaubnis gegeben haben, ihre Rückmeldungen zu verwenden!