Seminare zu vertiefenden Themen: Stärkenorientierte Interventionen in Mediation, Coaching & Beratung

Die „Positive Psychologie“ untersucht seit den 90er Jahren das Zusammenwirken von Wohlbefinden und Leistungsvermögen. Die Erkenntnisse dieses Ansatzes belegen, dass stärkenorientierte Interventionen der Schlüssel sind, wie Menschen sich besonders gut entwickeln und produktiv werden.

Für Mediation, Coaching und Beratung hat dieser Ansatz eine wichtige Bedeutung, da es hierbei genau darum geht, Menschen zu ermächtigen, ihre Konflikte zu lösen und sie in ihrer persönlichen Entwicklung bestmöglich zu unterstützen.

Qualifikationen, Coachingmethoden und Beratungsmodelle liefern zwar Ideen für die Arbeit, sind jedoch keine Garantie für eine erfolgreiche Umsetzung. Gleichzeitig brauchen Medianden, Coachees oder Klienten eine erfolgreiche Begleitung durch Phasen der Unsicherheit. Für Mediatoren, Coachs und Berater stellt diese Prozessgestaltung eine Herausforderung dar.

Die positiv-psychologische Herangehensweise stellt die Stärkenorientierung in den Mittelpunkt. Durch die Fokussierung auf eigenen Kernqualitäten, wird auch in kritischen Phasen Eigenverantwortung gestärkt, Zuversicht und Vertrauen in den Prozess vermittelt.

Diese Fortbildung ist gemäß ZMediatAusbV und Bundesverband Mediation e.V. Sie erhalten einen entsprechenden Fortbildungsnachweis.

Ziele

  • Sie haben die Stärkenorientierung als Haltung erfahrungsbasiert am eigenen Beispiel kennengelernt und können diese in Ihrem Arbeitsfeld nutzen.
  • Sie kennen Ihr eigenes Stärkenprofil und können es gezielt im beruflichen Kontext sowie zur persönlichen Entwicklung einsetzen.
  • Sie können Stärken von anderen Personen erkennen, benennen und systematisch in die Prozessgestaltung aufnehmen.

Inhalte

  • Erarbeiten der professionellen Haltung der Positiven Psychologie
  • Erlernen und Anwenden der Systematik des Charakterstärken-Modells
  • Ermitteln der eigenen Signaturstärken mit dem VIA Inventory of Strengths (VIA-IS)
  • Erstellen des individuellen Stärkenportfolios mit dem VIA Inventory of Strengths (VIA-IS)
  • Systematische Entwicklung von Stärken und deren Förderung im passenden Umfeld
  • Analysemethoden, Techniken und Interventionen
  • Wege der Umsetzung in die Praxis von Mediation, Beratung und Coaching

Kurszeiten

Freitag, 20.10.2023, 09:30 - 18:00 Uhr 
Samstag, 21.10.2023, 09:00 - 16:30 Uhr

Alle Informationen als PDF zum Download

Datum

20.–21.10.2023

Zeit

siehe Kursbeschreibung

Ort

Zweisicht.Akademie, Freiburg
Hirschenhofweg 14, 79117 Freiburg, Deutschland

Sprache

Deutsch

Preis

€ 595,00

Mögliche Zahlungsarten

  • Rechnung

Veranstalter

Zweisicht.Akademie

Anmeldung

Jetzt anmelden


zurück zur Übersicht

Alle Angebote verstehen sich inkl. 19 % MwSt.
Die „Mediationsausbildung in Wirtschaftsmediation“ sowie die „Coaching-Ausbildung“ sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit.