Innere Konflikte lösen mit The Work von Byron Katie

13. März 2026
 - 15. März 2026
| instock
| 12 Plätze frei

Verfügbarkeit: 12 Plätze frei

Du erlernst einen einfachen, kraftvollen Weg, innere Konflikte durch Hinterfragen dahinterliegender Glaubenssätze zu lösen und kannst „The Work“ nach dem Seminar in deine Beratungstätigkeit integrieren.

Laut den Neurowissenschaften haben wir täglich bis zu 80.000 Gedanken. Bei 80 % von ihnen handelt es sich um ständige Wiederholungen. Jeden Tag begleiten uns dieselben Gedanken: Wir haben nicht genug Erfolg, wir haben nicht genug Zeit, dieses oder jenes hätten wir besser machen können etc. Dabei halten wir unsere Gedanken für wahr, auch die, die uns unter Druck setzen, uns Stress bringen oder uns traurig oder wütend machen.

Das Seminar „Innere Konflikte lösen“ basiert auf der Methode „The Work“ von Byron Katie. Sie entwickelte sie in den 80er-Jahren. Anstatt uns immer wieder in inneren Konflikten zu verstricken, können wir damit an der Ursache arbeiten und sie lösen: Wir können die Gedanken, die wir glauben, überprüfen und hinterfragen. Lösen sich stressige Überzeugungen oder Glaubenssätze auf, verschwinden auch die damit verbundenen belastenden Gefühle.

Diese Fortbildung ist gemäß ZMediatAusbV und Bundesverband Mediation e.V.
Du erhältst einen entsprechenden Fortbildungsnachweis.

Inhalte

  • Hintergründe und Entwicklung von „The Work“
  • Vorgehensweise: vier Fragen und eine Umkehrung
  • Erkennen von Glaubenssätzen
  • Zahlreiche praktische Anwendungen für dein Arbeitsfeld

Kursform

Die Fortbildung findet in Präsenz in unseren Akademieräumen in Freiburg im Breisgau statt. Eine leckere Pausenverpflegung mit gesunden Snack, Obst, Wasser und Kaffeespezialitäten (ohne Mittagessen) ist im Preis inbegriffen.

Kurszeiten

  • Freitag, 13.03.2026, 09.30 – 18.30 Uhr
  • Samstag, 14.03.2026, 09.00 – 18.00 Uhr
  • Sonntag, 15.03.2026, 09.00 – 16.30 Uhr

Infoflyer als PDF & Anmeldung

Alle Informationen zum Seminar findest du auch nochmal im Infoflyer „Innere Konflikte lösen“ als PDF. Für die Anmeldung füllst du einfach das darin enthaltene Formular aus oder buche über unsere Website (Link am Ende der Seite).

Bildungsurlaub

Die Zweisicht.Akademie ist als Bildungsträger nach dem Bildungszeitgesetz in Baden-Württemberg anerkannt. Beschäftigte aus diesem Bundesland können für dieses Seminar Bildungsurlaub bei Ihrem Arbeitgeber beantragen. Die wichtigsten Informationen haben wir für dich im Zweisicht-Infoblatt „Bildungsurlaub“ zusammengestellt.

KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige

Das dreitägige Seminar ist im Rahmen des KOMPASS-Förderprogrammes für Solo-Selbstständige förderfähig. Das KOMPASS-Förderprogramm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales fördert relativ unkompliziert Weiterbildungen für Solo-Selbstständige und übernimmt einen Großteil der Kosten.

Du bist seit mindestens zwei Jahren selbstständig und beziehst dein Einkommen überwiegend aus deiner gewerblichen oder freiberuflichen selbstständigen Tätigkeit; hast maximal einen Mitarbeitenden? Dann lass dich unbedingt bei einer KOMPASS-Anlaufstelle beraten und profitiere von dieser tollen Chance! Hier findest du eine Liste der KOMPASS-Anlaufstellen.

Referentin

Ina Rudolph Portrait rund

Ina Rudolph

ist eine der bekanntesten Coachs für The Work in Deutschland. Sie praktiziert, coacht und lehrt seit über zwanzig Jahren The Work. Von ihr erschienen sind u.a. die Bücher „Auf ins fette pralle Leben“ (Kösel) und „Ich will ja loslassen, doch woran halte ich mich dann fest?“ (Arkana).

Feedback zum Seminar

Die Preise für unsere Aufbau- und Vertiefungsseminare verstehen sich als Endpreise inklusive 19% MwSt.

900,00 

Nach oben scrollen