Sie wollen im neuen Jahr resilienter werden und selbstfürsorglich mit sich umgehen? Christian Bähner erklärt, warum das gerade für Mediator*innen wichtig ist.
Das Programm der Zweisicht.Akademie 2025 umfasst wieder fundierte Weiterbildungen im Bereich Wirtschaftsmediation und Konfliktmanagement. Unsere Referent*innen vermitteln mit viel Herzblut, professionelle Methoden der Konfliktklärung und deren Umsetzung in der Praxis. Seit kurzem führen wir auch das Qualitätssiegel AZAV. Damit ist es in Baden-Württemberg möglich, Bildungsurlaub sowie finanzielle Förderungen zu beantragen.
Eine Mediation durchzuführen ist eine komplexe Tätigkeit. Sie erfordert ein Bewusstsein für die eigenen inneren Prozesse. Was viele nicht wissen: Negative Erwartungen, Überzeugungen und Gedanken verursachen mitunter innere Konflikte und damit zusätzlichen Stress. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie mit The Work von Byron Katie Selbstfürsorge betreiben und leichter im Konfliktfeld arbeiten.
Christian Prior ist Klärungshelfer und Ausbilder für Klärungshilfe. Seit 1996 begleitet er als Konfliktexperte Menschen durch ihr Berufsleben. Zusammen mit Christoph Thomann hat er das Buch „Klärungshilfe 3 – Das Praxisbuch“ veröffentlicht. In diesem Beitrag haben wir ihn gefragt: „Wie bist du eigentlich zur Klärungshilfe gekommen?“
Die Mediation hat es ans Licht gebracht: Das Team sitzt hier zusammen, nicht weil sie sich auf „der menschlichen Ebene streiten”, sondern weil es in organisatorische, strukturelle „Baustellen“ gibt. Wie geht es nach der Mediation mit den Themen, die die Organisation betreffen weiter? Wie löst man strukturelle Konflikte?
Bist du auf der Suche nach einem Praktikum im Bereich einer Organisationsberatung? Bei Zweisicht, der Organisationsberatung für Wirtschaftsmediation und Konfliktmanagement aus Freiburg, bieten wir Praktika. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Zweisicht-Teams!
Eine Mediationsausbildung und eine Coachingausbildung ergänzen sich perfekt. Wenn Sie auf der Suche sind nach guten Argumenten sind, um Ihren Arbeitgeber von dieser Kombination zu überzeugen, dann werden Sie in diesem Beitrag fündig.
Die Geschichte „Der Zirkus der Entdeckung: Eine metaphorische Reise zur Meisterschaft“ von Verena Gibson wurde mit Chat GPT erstellt. Es ist eine metaphorische Umschreibung der Entwicklung, die eine Ausbildungsgruppe im Laufe der Ausbildung Wirtschaftsmediation durchläuft.
Geschichten sind in Mediation, Coaching und Beratung vielfältig einsetzbar. Wir nutzen Sie regelmäßig in Mediation, Coaching und Beratung. Manches Mal haben wir auch selbst Geschichten erfunden, wenn es zu einem Thema keine passende gab. Wie du eigene Geschichte mit KI schreiben und geeignete Prompt findest, das zeigen wir dir in diesem Beitrag.
Verena Gibson hat 2017 ihre Ausbildung zur Wirtschaftsmediatorin an der Zweisicht.Akademie abgeschlossen. Sieben Jahre später hat sie sich entschieden, die Assistenz in einer unserer Ausbildungen zu übernehmen. In diesem Beitrag erfährst du, was ihre Beweggründe dafür waren.
In unserer Blog-Kategorie „Methoden” stellen wir bewährte Methoden der Konfliktklärung vor. In diesem Gastbeitrag von Jörg Middendorf geht es um den lösungsfokussierten Teamcoaching-Ansatz Reteaming®. Dieser eignet sich besonders für die Stärkung des Teamzusammenhalts und die Verbesserung der Zusammenarbeit im Team oder wie im folgenden Fall zur Lösung von Spannungen.
Als Ergänzung und Vertiefung der Ausbildung Wirtschaftsmediation empfehlen wir einen Mindful-Self-Compassion-Training nach Kristin Neff und Christopher Germer. In diesem Beitrag geht es um die positiven Effekte des Trainings und die Möglichkeit Achtsames Selbstmitgefühl online zu lernen.
Nach oben scrollen