Im dritten Teil der Zweisicht-Story beleuchten wir die Entwicklung der Organisation Zweisicht. Wir verraten Ihnen, warum wir bewusst mit festangestellten Mitarbeitenden arbeiten, Franchise-Modelle und Fusionen für uns keine Option sind und wie wir uns trotz definierter Abläufe, hoher Arbeitsstandards unsere Freiheitsgrade erhalten.
Im zweiten Teil unserer Zweisicht-Story erfahren Sie, wie sich unser Arbeitsfeld Wirtschaftsmediation seit der Gründung von Zweisicht im Jahr 2003 verändert hat, wie wir zu Beginn Pionierarbeit geleistet haben und warum wir heute nicht mehr (so oft) erklären müssen, was wir machen.
Mit der Gründung von Zweisicht 2003 haben wir ein neues Feld für die Organisationsberatung erschlossen. Mediation in der Arbeitswelt und Konfliktmanagement für Unternehmen waren damals in Deutschland wenig bekannt. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie wir die Anfangszeit erlebt haben, was uns durch Zeiten der Unsicherheit getragen hat und angespornt hat.
In diesem Beitrag stellen wir Ihnen Tito Rehse vor. Er hat 2019 seine Ausbildung in Wirtschaftsmediation an der Zweisicht.Akademie absolviert. Ihn hat dabei besonders der transformative Ansatz in der Mediation begeistert, wie sich nach einer konstruktiven Konfliktklärung das gesamte Klima in einem Team oder sogar in einer Organisation zum Positiven verändern kann.
Unser Akademieprogramm für 2023 steht! Erfahren Sie, warum 2023 ein besonderes Jahr für uns ist und welche neuen Ausbildungen, Seminare und Inhouse-Trainings es bei uns gibt.
Mitte Oktober 2022 konnten wir Wolfgang Egner als neuen festangestellten Wirtschaftsmediator, Coach und Organisationsberater herzlich willkommen heißen.
Scroll to Top