Das KOMPASS-Förderprogramm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales fördert unkompliziert Weiterbildungen für Solo-Selbstständige und übernimmt einen Großteil der Kosten. Bist du selbstständig? Dann lass dir diese Chance nicht entgehen. Was du dafür tun musst, erfährst du in diesem Beitrag.
Für die Verlängerung des Titels zertifizierter Mediator nach ZMediatAusbV müssen sich Mediator*innen regelmäßig weiterbilden und die Weiterbildungen durch das Ausbildungsinstitut bestätigen lassen. Für die Anerkennung von Seminaren und die Bescheinigungen gibt es gesetzliche Vorgaben, die wir in diesem Beitrag zusammengefasst haben.
Wir unterstützen 2025 Mitarbeitende, die in sich und ihre berufliche Weiterbildung investieren. In diesem Beitrag haben wir alle Vergünstigungen aufgeführt.
Digitale Zertifikate werden immer beliebter, um online Qualifikationen nachzuweisen und überprüfen zu können. Aus diesem Grund verleihen wir am Ende der Ausbildung Wirtschaftsmediation nicht nur ein Institutszertifikat in Papierform, sondern auch ein sogenanntes Badge als Wirtschaftsmediator*in. Wie du damit deine neu erworbenen Qualifikationen online, zum Beispiel in sozialen Netzwerken, wie LinkedIn, sichtbar machen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.
Wie wird man eigentlich Wirtschaftsmediator*in? Diese Frage stellen sich in den letzten Jahren immer mehr Menschen. Hier erfahren Sie, woran Sie eine gute Mediationsausbildung erkennen, auf was Sie bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsinstitut und -form (online oder in Präsenz) achten und welche Voraussetzungen Sie selbst mitbringen sollten.
Eine Mediationsausbildung und eine Coachingausbildung ergänzen sich perfekt. Wenn Sie auf der Suche sind nach guten Argumenten sind, um Ihren Arbeitgeber von dieser Kombination zu überzeugen, dann werden Sie in diesem Beitrag fündig.
Die Geschichte „Der Zirkus der Entdeckung: Eine metaphorische Reise zur Meisterschaft“ von Verena Gibson wurde mit Chat GPT erstellt. Es ist eine metaphorische Umschreibung der Entwicklung, die eine Ausbildungsgruppe im Laufe der Ausbildung Wirtschaftsmediation durchläuft.
Verena Gibson hat 2017 ihre Ausbildung zur Wirtschaftsmediatorin an der Zweisicht.Akademie abgeschlossen. Sieben Jahre später hat sie sich entschieden, die Assistenz in einer unserer Ausbildungen zu übernehmen. In diesem Beitrag erfährst du, was ihre Beweggründe dafür waren.
Seit März 2024 gelten neue Regelungen für den Zertifizierten Mediator. In diesem Beitrag findest du die wichtigsten Neuerungen und eine Checkliste für die Zertifizierung.
In 2022 gibt es spannende Neuerungen im Bereich unserer Ausbildung in Wirtschaftsmediation. Erfahren Sie hier, wie wir auf die veränderten Anforderungen für Mediatorinnen und Mediatoren reagieren und die Ausbildungsstruktur entsprechend angepasst haben.
Nach einem Jahr Corona-Pandemie haben Mediator*innen vielfältige Erfahrungen mit Online-Formaten gesammelt. Nach wie vor gibt es aber immer noch große Vorbehalte gegen die Online-Mediation. In diesem Beitrag regen wir Sie an, Online-Mediation einmal neu zu denken und zeigen Ihnen, wie Sie die häufigsten Vorbehalte entkräften.
Wir wollen Sie mit diesem Beitrag für Online-Mediation inspirieren und lassen zwei Experten zu Wort kommen, die seit mehreren Jahren erfolgreich mit einem neuen Modell arbeiten. Das Besondere daran ist, dass sie die Selbstklärung der Konfliktparteien mit Shuttle-Gesprächen unterstützen.
Nach oben scrollen