BLOG
Für die Verlängerung des Titels zertifizierter Mediator nach ZMediatAusbV müssen sich Mediator*innen regelmäßig weiterbilden und die Weiterbildungen durch das Ausbildungsinstitut bestätigen lassen. Für die Anerkennung von Seminaren und die Bescheinigungen gibt es gesetzliche Vorgaben, die wir in diesem Beitrag zusammengefasst haben.
Digitale Zertifikate werden immer beliebter, um online Qualifikationen nachzuweisen und überprüfen zu können. Aus diesem Grund verleihen wir am Ende der Ausbildung Wirtschaftsmediation nicht nur ein Institutszertifikat in Papierform, sondern auch ein sogenanntes Badge als Wirtschaftsmediator*in. Wie du damit deine neu erworbenen Qualifikationen online, zum Beispiel in sozialen Netzwerken, wie LinkedIn, sichtbar machen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.
Wie wird man eigentlich Wirtschaftsmediator*in? Diese Frage stellen sich in den letzten Jahren immer mehr Menschen. Hier erfahren Sie, woran Sie eine gute Mediationsausbildung erkennen, auf was Sie bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsinstitut und -form (online oder in Präsenz) achten und welche Voraussetzungen Sie selbst mitbringen sollten.
Nach einem Jahr Corona-Pandemie haben Mediator*innen vielfältige Erfahrungen mit Online-Formaten gesammelt. Nach wie vor gibt es aber immer noch große Vorbehalte gegen die Online-Mediation. In diesem Beitrag regen wir Sie an, Online-Mediation einmal neu zu denken und zeigen Ihnen, wie Sie die häufigsten Vorbehalte entkräften.