Verletzlichkeit und Mitgefühl in Organisationen

2. Februar 2024
 - 3. Februar 2024
Erarbeiten Sie Wege zu einer nachhaltigen und menschengerechteren Organisation in Anlehnung an Brené Brown, Worline & Dutton, Gerald Hüther u.a.

Ein bewusster Umgang mit Verletzlichkeit und Mitgefühl ist eine Grundvoraussetzung für unternehmerischen Erfolg in einer Welt, die sich im ständigen Wandel befindet. Durch die psychologische Stärkung von Arbeitnehmern, die Erweiterung der Handlungsoptionen und wachsende Kooperationsbereitschaft im Team steigen Stabilität und Produktivität in der Organisation. Wer sich verletzlich zeigt und mitfühlend handelt, wird gemeinsame Ziele authentisch verfolgen und Konflikten proaktiv vorbeugen. Lassen Sie uns gemeinsam erarbeiten, wie Sie neue, humane Prozesse in Organisationen anlegen können – systematisch, musterbrechend und gleichzeitig erfahrbar nachhaltig.

Inklusive:
Selbstreflektionsbogen zu Konfliktverhalten, Verletzlichkeit & Fehlerkultur“ von Brené Brown sowie den „Blaupausen für die Entwicklung von Mitgefühl in Organisationen“ von Monica C. Worline und Jane E. Dutton (mit freundlicher Genehmigung der Autorinnen).
 

Ziele

  • Sie lernen, wie verbindend, festigend und prozessbeschleunigend Verletzbarkeit und Mitgefühl im unternehmerischen Kontext wirken.
  • Sie erweitern Ihre Beratungskompetenz zu systemisch angelegter Konfliktprävention und Steigerung der sozialen Resilienz von Teams.
  • Sie lernen und erarbeiten wichtige Reflektionen, Übungen, Rituale und Handlungsoptionen, um Verletzbarkeit und Mitgefühl im Unternehmensalltag praktisch umsetzbar zu machen und in Teams zur Transformation zu nutzen.

Inhalte

  • Organisationen als Räume der menschlichen Erfahrung
  • Mythen der Verletzlichkeit, Schuld und Scham im Organisationsalltag
  • Reflektion von Leid und Mitgefühl als persönliche, kollektive und organisatorisch wirkende Ressource
  • Authentizität als Prozess
  • Ausdruck von Fehlbarkeit, kommunikative Routinen und Formen effektiven Feedbacks
  • Handlungsoptionen zur Steigerung von Verbundenheit und Mitgefühl in Organisationen

Kursform

Die Fortbildung findet in Präsenz in unseren Akademieräumen in Freiburg im Breisgau statt. Eine leckere Pausenverpflegung mit gesunden Snack, Obst, Wasser und Kaffeespezialitäten ist im Preis inbegriffen.

Kurszeiten

  • Freitag, 02. Februar 2024, 09.30 – 18.30 Uhr
  • Samstag, 03. Februar 2024, 09.00 – 17.00 Uhr

Infoflyer als PDF & Anmeldung

Alle Informationen zum Seminar finden Sie auch nochmal im Infoflyer „Verletzlichkeit & Mitgefühl in Organisationen“ als PDF. Für die Anmeldung füllen Sie einfach das darin enthaltene Formular aus oder buchen Sie über unsere Website (Link am Ende der Seite).

Referent

Tito Rehse Portrait rund

Tito Rehse

ist Naturwissenschaftler, Wirtschaftsmediator, Leiter Nachhaltigkeit und Kommunikation in einem mittelständischen Unternehmen. Er befähigt Einzelpersonen und Organisationen in menschlicher Potentialentfaltung.

Diese Fortbildung ist gemäß ZMediatAusbV und Bundesverband Mediation e.V.
Sie erhalten einen entsprechenden Fortbildungsnachweis.

595,00 

Scroll to Top