Autorenname: zweisicht

buerstenfabrik keller interview

Kommunikation als Basis für eine gelingende Zusammenarbeit im eigenen Unternehmen

Jasmin Keller ist Inhaberin der Bürstenfabrik Keller in Todtnau. Sie hat bereits 2009 ihre Ausbildung in Wirtschaftsmediation an der Zweisicht.Akademie gemacht. Mittlerweile haben auch einige ihrer Mitarbeitenden die Ausbildung bei uns absolviert. Mit Johannes und Philip Keller, ihren Söhnen, engangiert sich bereits die nächste Generation im Unternehmen. Wir haben für diesen Beitrag mit Jasmin und Johannes über ihre Werten und ihre Vision gesprochen und wo sie den Nutzen der Mediation im eigenen Unternehmen sehen.

Kommunikation als Basis für eine gelingende Zusammenarbeit im eigenen Unternehmen Read More »

meine erfahrungen als praktikant bei zweisicht

Meine Erfahrungen als Praktikant bei der Organisationsberatung Zweisicht

Hey, mein Name ist Aaron Köhler und ich durfte im Rahmen meines Psychologie Studiums ein achtwöchiges Praktikum bei Zweisicht in Freiburg verbringen. Da ich mich in meinem Bachelorstudium vor allem auf den klinischen Aspekt der Psychologie konzentrierte, war dies meine erste Erfahrung im Feld der Wirtschaftspsychologie – und ich wurde nicht enttäuscht.

Meine Erfahrungen als Praktikant bei der Organisationsberatung Zweisicht Read More »

Neue berufliche Perspektiven mit der Ausbildung Wirtschaftsmediation für Beruf und Selbstständigk

Neue berufliche Perspektiven mit der Ausbildung Wirtschaftsmediation für Beruf und Selbstständigkeit

Willst du beruflich oder in deiner Selbstständigkeit weiterkommen und suchst nach einer passenden Weiterbildung? Die Ausbildung in Wirtschaftsmediation qualifiziert dich nicht nur für die Tätigkeit als Mediator*in, sie eröffnet dir auch neue Chancen für Beruf und Selbstständigkeit. Lies weiter und erfahre, wie vielfältig du die Mediation in der Praxis nutzen kannst.

Neue berufliche Perspektiven mit der Ausbildung Wirtschaftsmediation für Beruf und Selbstständigkeit Read More »

kompass foerderung ausbildung wirtschaftsmediation

KOMPASS-Förderung für Solo-Selbstständige: Jetzt auch für die Ausbildung Wirtschaftsmediation und Aufbauseminare möglich

Das KOMPASS-Förderprogramm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales fördert unkompliziert Weiterbildungen für Solo-Selbstständige und übernimmt einen Großteil der Kosten. Bist du selbstständig? Dann lass dir diese Chance nicht entgehen. Was du dafür tun musst, erfährst du in diesem Beitrag.

KOMPASS-Förderung für Solo-Selbstständige: Jetzt auch für die Ausbildung Wirtschaftsmediation und Aufbauseminare möglich Read More »

Anerkennung Fortbildungen zertifizierter Mediator

Fortbildungen für den zertifizierten Mediator: Anerkennung von Seminaren und Vorgaben für Bescheinigung

Für die Verlängerung des Titels zertifizierter Mediator nach ZMediatAusbV müssen sich Mediator*innen regelmäßig weiterbilden und die Weiterbildungen durch das Ausbildungsinstitut bestätigen lassen. Für die Anerkennung von Seminaren und die Bescheinigungen gibt es gesetzliche Vorgaben, die wir in diesem Beitrag zusammengefasst haben.

Fortbildungen für den zertifizierten Mediator: Anerkennung von Seminaren und Vorgaben für Bescheinigung Read More »

Teamzusammenhalt staerken

Wie wir Verbundenheit in Teams stärken und in schwierigen Zeiten nutzen können

Der Zusammenhalt in Teams und Organisationen ist die Basis für gelingende Kooperation und Teamresilienz. Doch wer kennt sie nicht: Momente, in denen Unsicherheit, Stress, mangelnde Kommunikation und Austausch die Energie im Team und der Organisation bindet und unzufrieden macht. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Verbundenheit wichtig ist, wie Sie den Zusammenhalt (wieder) stärken und in schwierigen Zeiten nutzen können (inklusive einem PDF zum Download für die „Standortbestimmung im Team“).

Wie wir Verbundenheit in Teams stärken und in schwierigen Zeiten nutzen können Read More »

Digitales Zertifikat in Linkedin sichtbar machen

Digitales Zertifikat: Mach dein neu erworbenes Wissen als Wirtschaftsmediator*in online sichtbar!

Digitale Zertifikate werden immer beliebter, um online Qualifikationen nachzuweisen und überprüfen zu können. Aus diesem Grund verleihen wir am Ende der Ausbildung Wirtschaftsmediation nicht nur ein Institutszertifikat in Papierform, sondern auch ein sogenanntes Badge als Wirtschaftsmediator*in. Wie du damit deine neu erworbenen Qualifikationen online, zum Beispiel in sozialen Netzwerken, wie LinkedIn, sichtbar machen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.

Digitales Zertifikat: Mach dein neu erworbenes Wissen als Wirtschaftsmediator*in online sichtbar! Read More »

wie wird man wirtschaftsmediatorin

Wie wird man Wirtschaftsmediator*in? Alles Wichtige über die Ausbildung in Wirtschaftsmediation

Wie wird man eigentlich Wirtschaftsmediator*in? Diese Frage stellen sich in den letzten Jahren immer mehr Menschen. Hier erfahren Sie, woran Sie eine gute Mediationsausbildung erkennen, auf was Sie bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsinstitut und -form (online oder in Präsenz) achten und welche Voraussetzungen Sie selbst mitbringen sollten.

Wie wird man Wirtschaftsmediator*in? Alles Wichtige über die Ausbildung in Wirtschaftsmediation Read More »

Bildungsurlaub beantragen wie geht das

Bildungsurlaub: Wofür Sie Bildungszeit nehmen können und wie Sie sie beantragen

Wussten Sie schon, dass Sie für Ihre berufliche Weiterbildung unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Bildungsurlaub bzw. Bildungszeit haben? In diesem Beitrag erfahren Sie, was Bildungsurlaub ist, für welche Ausbildungen und Seminare an der Zweisicht.Akademie Sie Bildungsurlaub nehmen können und wie Sie den Antrag bei Ihrem Arbeitgeber stellen.

Bildungsurlaub: Wofür Sie Bildungszeit nehmen können und wie Sie sie beantragen Read More »

Nach oben scrollen